Bayern gegen Dortmund: Ein Duell mit viel Brisanz

Verspielte Titel, viel Emotionen, heftige Klatschen: Die Historie des Klassikers zwischen Bayern und dem BVB bietet viele packende Duelle.
Bayern München gegen Borussia Dortmund - die beiden deutschen Top-Klubs haben sich schon einige legendäre Duelle geliefert. Am Samstag (18.30 Uhr/Sky) steht ein weiterer Klassiker an, unter altbekannten Vorzeichen: Die Bayern sind Tabellenführer, der BVB der Jäger auf Rang zwei. Der SID gibt eine Übersicht vergangener Duelle:
12. April 2025 - DAS LETZTE DUELL
Borussia Dortmund - Bayern München 2:2 (0:0) (Bundesliga)
Thomas Müller feiert mit seinem FC Bayern nach seinem letzten Klassiker vor der Südkurve - Grund zur Freude gibt es aber wenig. Die Bayern verpassen wegen vieler ungenutzter Chancen die Vorentscheidung im Meisterrennen und warten seit drei Klassikern auf einen Sieg. Der Titelgewinn folgte immerhin vier Wochen später.
30. März 2024 - ENDE DER HORRORSERIE
Bayern München - Borussia Dortmund 0:2 (0:1) (Bundesliga)
Die "Dortmunder Wand" hält, der BVB feiert Mats Hummels und Nico Schlotterbeck. Mit Ballett-Spagat, per Flugkopfball und Grätsche verdient das Duo den ersten schwarz-gelben Sieg bei den Bayern seit fast zehn Jahren. Die Bayern hingegen dürfen Bayer Leverkusen bei 13 Punkten Rückstand vorzeitig zum Titel gratulieren.
8. Oktober 2022 - WAHNSINN IN DER NACHSPIELZEIT
Borussia Dortmund - Bayern München 2:2 (0:1) (Bundesliga)
Bayern-Boss Oliver Kahn sackt auf der Tribüne schreiend in sich zusammen und schlägt wütend auf eine Plexiglasscheibe ein. Warum? Anthony Modeste (90.+5) sichert dem BVB nach acht Pleiten gegen München erstmals wieder ein Remis. "Dieses Ergebnis haut einen doch vom Stuhl...", meint Kahn und kritisiert die Leistungsschwankungen.
6. März 2021 - LEWANDOWSKI GEGEN HAALAND
Bayern München - Borussia Dortmund 4:2 (2:2) (Bundesliga)
Wunderknabe Erling Haaland eröffnet das wilde Wettschießen mit dem schnellsten Doppelpack eines Gästespielers in München seit 44 Jahren, "Lewangoalski" antwortet dreimal. Der BVB fühlt sich mal wieder benachteiligt, Kapitän Marco Reus poltert nach einem "Foul" an Emre Can, Schiedsrichter Marco Fritz hätte "keine Eier gehabt, da zu pfeifen".
31. März 2018 - DIE DEMÜTIGUNG
Bayern München - Borussia Dortmund 6:0 (5:0) (Bundesliga)
"Wir haben uns wehrlos ergeben", schimpft BVB-Sportchef Michael Zorc nach der höchsten Bundesligapleite seit 27 Jahren. Dortmund mit Trainer Peter Stöger ist längst nicht mehr auf Augenhöhe. Im Viertelfinale der Champions League, sagt Bayern-Coach Jupp Heynckes, warten "ganz andere Kaliber". Konkret: der FC Sevilla.
28. April 2015 - DIE RUTSCHPARTIE
Bayern München - Borussia Dortmund 1:1 n.V., 0:2 i.E. (Pokal-Halbfinale)
Pierre-Emerick Aubameyang rettet die klar unterlegenen Gäste in die Verlängerung. In einem legendären Elfmeterschießen rutschen Philipp Lahm und Xabi Alonso am Punkt weg, Mario Götze und Manuel Neuer verschießen ebenfalls. Thomas Müller ist fassungslos: "Die Spieler haben ja keine Badelatschen getragen, sondern Stollenschuhe."
17. Mai 2014 - DANTES FINALE
Borussia Dortmund - Bayern München 0:2 n.V. (Pokalfinale)
Eine Szene erhitzt die Gemüter. Mats Hummels köpft aufs Tor, der Münchner Innenverteidiger Dante klärt den Ball hinter der Linie - doch Schiedsrichter Florian Meyer lässt weiterlaufen (65.). Arjen Robben und Thomas Müller entscheiden die dramatische Begegnung. "Ich könnte so viel zum Schiri sagen...", sagt BVB-Coach Jürgen Klopp - und schweigt.
25. Mai 2013 - WEMBLEY
Borussia Dortmund - Bayern München 1:2 (Champions-League-Finale)
Im bisher einzigen deutschen Endspiel in der Königsklasse bringt Mario Mandzukic die Bayern gegen starke Borussen in Front, Ilkay Gündogan gleicht per Foulelfmeter aus. Robben entscheidet die hochklassige Partie (89.) - und wird vom Geschmähten zur Legende.
12. Mai 2012 - DORTMUNDER DOUBLE
Borussia Dortmund - Bayern München 5:2 (Pokalfinale)
Meister Dortmund demütigt die Bayern und holt das erste Double der Klubgeschichte. Matchwinner ist Robert Lewandowski, der drei Treffer erzielt. Eine Woche später verlieren die Münchner auch das "Finale dahoam" in der Champions League gegen den FC Chelsea.
11. April 2012 - ROBBEN SCHEITERT
Borussia Dortmund - Bayern München 1:0 (Bundesliga)
Lewandowski trifft per Hacke zum BVB-Sieg, es ist die Vorentscheidung im Titelrennen. Robben vergibt die große Chance zum Ausgleich, als er mit einem Foulelfmeter an Roman Weidenfeller scheitert. Neven Subotic feiert den Fehlschuss, indem er Robben Nettigkeiten ins Gesicht brüllt.
7. April 2001 - DIE SCHLACHT VON DORTMUND
Borussia Dortmund - Bayern München 1:1 (Bundesliga)
Die Bayern sehen neunmal Gelb und verlieren Bixente Lizarazu (Gelb-Rot) sowie Stefan Effenberg (Rot). Am Ende fliegt auch Dortmunds Evanilson (Rot). "Ich habe noch nie ein Spiel gesehen, in dem der Schiedsrichter zwischen der 1. und 95. Minute über 50 Fehler macht", schimpft Uli Hoeneß über Hartmut Strampe.
3. April 1999 - KAHN KNUTSCHT
Borussia Dortmund - Bayern München 2:2 (Bundesliga)
In einem hektischen Spiel steht Bayern-Torwart Kahn im Mittelpunkt. Er "knutscht" Heiko Herrlich am Hals und springt Stephane Chapuisat mit ausgestrecktem Bein entgegen. "Gebissen hat er nicht, nur geknabbert, jedenfalls hatte ich kein Loch im Hals", sagt Herrlich. Die Bayern holen ein 0:2 auf, Kahn pariert den Elfer von Lars Ricken.
19. April 1997 - HEULSUSE MÖLLER
Borussia Dortmund - Bayern München 1:1 (Bundesliga)
Mario Basler und Andreas Möller sehen bereits in der ersten Minute Gelb, in der zweiten legt Möller für Karl-Heinz Riedle zum 1:0 auf, in der dritten gleicht Ruggiero Rizzitelli aus. Der eigentliche Höhepunkt aber ist die Geste von Lothar Matthäus, der Möller als Heulsuse verhöhnt.
27. November 1971 - DORTMUNDER DEBAKEL
Bayern München - Borussia Dortmund 11:1 (Bundesliga)
Die Bayern feiern ihren höchsten Bundesliga-Sieg. Im Stadion an der Grünwalder Straße erzielt Gerd Müller vier Tore. Die Münchner werden Meister, Dortmund steigt ab.
SID mm dm tl