RB Leipzig: Trainingsauftakt ohne Werner, Halstenberg und Forsberg - Sabitzer zurück

RB Leipzig: Trainingsauftakt ohne Werner, Halstenberg und Forsberg - Sabitzer zurück
Leipzig (SID) - Fußball-Vizemeister RB Leipzig ist ohne ein namhaftes Trio ins neue Jahr gestartet. Die Nationalspieler Timo Werner und Marcel Halstenberg fehlten am Dienstag beim Trainingsauftakt auf dem Vereinsgelände am heimischen Cottaweg genauso wie der schwedische Spielmacher Emil Forsberg. Wieder mit von der Partie war dagegen der Österreicher Marcel Sabitzer.
Werner (21) konnte aufgrund eines Infekts nicht an der ersten Einheit des Kalenderjahres teilnehmen. "Ich weiß nicht, wie lange es dauern wird, aber ich glaube, dass es nicht so schlimm ist", sagte Trainer Ralph Hasenhüttl nach dem Training. Der 26-jährige Forsberg laboriert derweil wie vor der Winterpause an einer Bauchmuskelzerrung und unterzog sich einem MRT-Scan, während Halstenberg (26) wegen seines Handbruches individuell in der RB-Akademie trainierte.
Für den Rückrundenstart gegen Schalke 04 am 13. Januar (18.30 Uhr/Sky) ist Hasenhüttl bei Halstenberg dennoch optimistisch: "Seine Hand sieht gut aus. Er hat eine gute Operation gehabt, jetzt eine Schiene bekommen", sagte Hasenhüttl: "Auch da sieht es nicht so schlecht aus, dass er zum Start wieder mit dabei sein kann." Bevor es in der Liga wieder ernst wird, steht am kommenden Samstag (15.30 Uhr) noch ein Testspiel gegen den tschechischen Erstligisten Dukla Prag an.
Sabitzer, Ende Dezember zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt, hatte sich im November beim 4:1-Erfolg in der Champions League beim AS Monaco die Schulter ausgekugelt. Für das Schalke-Spiel scheint er wieder eine Option zu sein. "Sabi war heute das erste Mal wieder mit auf dem Platz. Es sieht gut aus. Auch wenn wir ihn noch nicht in alle Zweikämpfe reinjagen", sagte Hasenhüttl.
Dass die Leipziger noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden, hielt sich Hasenhüttl unterdessen offen: "Wir müssen mal schauen, was mit unserem Kader ist. Marvin Compper hat uns ja verlassen. Wir müssen da sicherlich die Augen offenhalten, ob da vielleicht etwas ist, das uns als Gesamtpaket weiterbringt." Ex-Nationalspieler Compper war nach nur drei Pflichtspieleinsätzen in dieser Saison nach Schottland zu Celtic Glasgow gewechselt.