Polizei durchsucht Wohnungen von Jena-Fans

Polizei durchsucht Wohnungen von Jena-Fans
Jena (SID) - Es gebe ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Landfriedensbruch beim Drittligaspiel zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und 1860 München im Mai diesen Jahres. Das bestätigte die Polizei in Jena dem SID.
Es konnten umfangreiche digitale Speichermedien, elektronische Geräte, Schriftstücke sowie Zufallsfunde unter anderem im Zusammenhang mit bisher unbekannten Graffitistraftaten sowie Verstößen gegen das Sprengstoffgesetz (illegale Pyrotechnik) sichergestellt beziehungsweise beschlagnahmt werden. Die gesicherten Beweismittel werden durch die Kriminalpolizei Jena ausgewertet und der Staatsanwaltschaft Gera vorgelegt.
Bei dem Einsatz, der gegen Mittag beendet wurde, waren Beamte der Kriminalpolizei Jena sowie Kräfte der Bundespolizei beteiligt. Am Rande des Spiels im Mai wurden Polizeikräfte angegriffen und mit Steinen beworfen. Zudem wurde die Scheibe eines Polizeiautos beschädigt, Gegenstände sollen aus dem Auto gestohlen worden sein.
Insgesamt sollen rund 500 Fans an den Auseinandersetzungen mit der Polizei beteiligt gewesen sein, 14 Polizisten wurden verletzt.