90.
15:43
Fazit:
Was war das für ein irres Fußballspiel? Nach ereignisreichen 90 Minuten gewinnt die SpVgg Greuther Fürth beim 1. FC Magdeburg mit 5:4. Die Hausherren starteten stark ins Spiel, verpassten es aber, in Führung zu gehen. Fürth hingegen zeigte sich effizient und besorgte in der 24. Minute durch Noel Futkeu die Führung. Vier Minuten später gelang Alexander Ahl Holmström (28.) jedoch sofort der Ausgleich, mit dem es auch in die Halbzeitpause ging. Nach dem Seitenwechsel begann erneut der FCM besser, aber Felix Klaus (63.) erzielte das 2:1 für die Gäste. Mit seinem zweiten Treffer glich Alexander Ahl Holmström (64.) im direkten Gegenzug aus. Anschließend überschlugen sich die Ereignisse: Zunächst traf Noel Futkeu zur 3:2-Führung, dann flog Alexander Nollenberger (71.) mit der Gelb-Roten Karte vom Platz und Felix Klaus (77.) erhöhte mit seinem Doppelpack auf 4:2. Doch auch in Unterzahl gab der FCM nicht auf und kam durch Rayan Ghrieb (83.) und Noah Pesch (90.+3) zurück ins Spiel. Erst in der 9. Minute der Nachspielzeit machte Marco John den Sieg für die SpVgg perfekt.
90.
15:30
Fazit:
Kaiserslautern schlägt Darmstadt 98 etwas schmeichelhaft mit 3:1 und Lieberknecht, dessen Einwechselspieler die Tore erzielten, feiert damit wichtige drei Punkte gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber. Nach torlosem ersten Durchgang kamen dabei die Südhessen deutlich besser aus der Kabine und erarbeiteten sich stete Chancen. Lidberg war es dann, der die Führung markierte, nach der die Lilien dem zweiten Treffer durchgehend näher blieben als die Roten Teufel dem Ausgleich. Erst als Skyttä kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit aus dem buchstäblichen Nichts traf, wachten Stadion und Mannschaft noch einmal auf. Bei den Gästen brach auf einmal die Hektik aus und es kam, wie es kommen musste: Alidou drehte in der Nachspielzeit die Partie, ehe Raschl noch einen Konter zum insgesamt zu hohen 3:1-Heimsieg verwertete. Die Lilien dürften sich vermutlich verwundert die Augen reiben, wie ihnen diese Partie noch entgleiten konnte.
90.
15:28
Gelbe Karte für Felix Klaus (SpVgg Greuther Fürth)
90.
15:28
Pfosten Darmstadt! Auf dem Betzenberg ist immer noch nicht Schluss und jetzt ist es Bartosz Białek, der mit einem satten Rechtsschuss nur den Pfosten trifft.
90.
15:26
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 4:5 durch Marco John
Das Kleeblatt geht wieder in Führung! Es geht hin und her. In halblinker Position wird Marco John an der Sechzehnerlinie bedient. Mit einem strammen Flachschuss netzt er in die lange Torecke ein.
90.
15:26
Fazit:
Der FC Schalke 04 gewinnt bei der SG Dynamo Dresden mit 1:9 und holt durch den ersten Auswärtsdreier am 4. Spieltag die Punkte sieben, acht und neun. Nach dem torlosen Pausenremis gab es weiterhin wenige Höhepunkte in beiden Strafräumen. Die Königsblauen blieben das ballsichere Team, ließen im letzten Felddrittel aber die nötige Zielstrebigkeit vermissen, um zu klaren Abschlüssen zu kommen. In einem zähen Kräftemessen konnten die Sachsen ihre offensive Schlagzahl zwischenzeitlich erhöhen, war aber ähnlich harmlos. Erst in der Schlussphase nahm die Partie an Fahrt auf. Erst zwang Bachmann Heimtorhüter Schreiber mit einem Distanzschuss zu einer Flugeinlage (74.), dann traf Kutschke per Kopf, jubelte wegen einer vorherigen Abseitsstellung aber nur kurz (77.). Die entscheidende Situation geschah wenig später: Nach Amoakos Foul an Karaman gab es Strafstoß für Schalke, den Karaman sicher verwandelte (84.). Die SG Dynamo Dresden tritt nach der Länderspielpause bei der SV 07 Elversberg an. Der FC Schalke 04 empfängt dann die KSV Holstein. Einen schönen Tag noch!
90.
15:25
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 3:1 durch Tobias Raschl
Darmstadt wirft alles nach vorne und läuft in der Nachspielzeit nun auch noch in einen Konter zum 3:1, der das Ergebnis in der Höhe nun zu hoch ausgestaltet. Nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte wird Raschl auf die Reise geschickt. Klefisch hebt das Abseits auf und der dritte Joker, der sich in die Torschützenliste heute eintragen darf, bleibt im Eins-gegen-Eins cool. Aus 18 Metern schiebt er mit rechts im linken unteren Eck ein, als der SVD-Keeper raus kommt.
90.
15:25
Kaum zu glauben, was diese Begegnung zu bieten hat. Fünf Minuten sind in der Nachspielzeit noch auf der Uhr. Die Partie ist völlig offen, denn von der Magdeburger Unterzahl merkt man hier nicht mehr viel.
90.
15:24
Die Pfälzer igeln sich jetzt am Darmstädter Eckpfosten ein. Kurz ausgeführte Ecke, Ball abgeschirmt und dann den Einwurf herausgeholt. Das nimmt wertvolle Zeit von der Uhr.
90.
15:23
Kohfeldt zieht den letzten Pfeil aus seinem Köcher und bringt noch Białek für Papela. Knappe fünf Minuten bleiben noch.
90.
15:21
Gelbe Karte für Timo Becker (FC Schalke 04)
Becker verhindert die schnelle Ausführung eines Abstoßes Schreibers. Diese Unsportlichkeit wird mit einer Verwarnung geahndet.
90.
15:21
VAR: Das Tor wird gegeben.
90.
15:21
Der VAR überprüft ein mögliches Tor. Eine Abseitsstellung wird überprüft.
90.
15:21
Schalke setzt sich auf der tiefen rechten Außenbahn fest, dreht clever an der Uhr.
90.
15:21
Kother lässt sich an der eigenen Eckfahne zu einem unnötigen Foul an Gantenbein hinreißen. Das bringt Schalke nicht nur einen Freistoß, sondern auch eine gute halbe Minute ein.
90.
15:21
Tooor für 1. FC Magdeburg, 4:4 durch Noah Pesch
Was für ein Wahnsinn in der Avnet Arena! Magdeburg gleicht in Unterzahl aus. Einen langen Ball verlängert Philipp Ziereis in den Lauf von Einwechselspieler Noah Pesch. Der Stürmer köpft aus sieben Metern ins Netz.
90.
15:20
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Bartosz Białek
90.
15:20
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Merveille Papela
90.
15:19
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 2:1 durch Faride Alidou
Wahnsinn! Zwei Joker drehen die Partie und Alidou köpft die Roten Teufel mit 2:1 in Front. Robinson kommt auf dem rechten Flügel zwar erst nicht an López vorbei, tritt dann aber den Rückwärtsgang ein und schafft es, eine in Richtung Tor gezogene Flanke zu servieren, die genau im Laufweg von Alidou landet. Per Kopf vollstreckt der Einwechselspieler unhaltbar für Schuhen aus acht Metern.
90.
15:19
Satte sechs Minuten gibt es jetzt noch on top. Gelingt den Pfälzern vielleicht noch der völlige Turnaround? Zumindest strahlen die Spieler seit dem Ausgleich den deutlich größeren Willen aus.
90.
15:19
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noah König
90.
15:19
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jannik Dehm
90.
15:19
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
15:19
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:19
Gelbe Karte für Jannik Dehm (SpVgg Greuther Fürth)
89.
15:19
Corredor wäre über rechts durch und hätte im Zentrum gleich mehrere Anspielstationen, leistet sich aber den nächsten fahrigen Fehlpass, den Abiama abfangen kann. Die Lilien haben ihre Leichtigkeit völlig verloren.
90.
15:18
Nachspielzeit: Es werden 10 Minuten nachgespielt.
89.
15:18
Dresden kann den Gast nicht wirklich unter Druck setzen, schenkt den Ball durch ungenaue Zuspiele oft schnell wieder her.
90.
15:18
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Falko Michel
90.
15:18
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Laurin Ulrich
89.
15:17
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Andi Hoti
89.
15:17
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Eldin Džogović
88.
15:17
Der Treffer zum Ausgleich hat nicht nur das Stadion noch einmal angezündet, sondern auch die Roten Teufel wieder zum Leben erweckt. Die Lilien, die im zweiten Durchgang eigentlich alles im Griff hatten, wirken auf einmal viel zu hektisch und leisten sich mehrere leichte Ballverluste, sodass der FCK auf einmal sogar Oberwasser bekommt. ohne erneut so richtig gefährlich vor dem Gästetor vorstellig zu werden.
88.
15:16
Der fällige Freistoß wird nicht gefährlich, aber für den FCM springt immerhin noch eine Ecke heraus.
88.
15:16
Der Blick auf die Live-Tabelle schmeckt den Königsblauen aber mal richtig, rückt Schalke durch die Führung doch auf den zweiten Rang vor. Dresden ist 13. des Tableaus.
87.
15:15
Gelbe Karte für Philipp Ziereis (SpVgg Greuther Fürth)
Fünf Meter vor Strafraumgrenze zieht Philipp Ziereis ein Foulspiel. Dafür wird er zu Recht verwarnt.
86.
15:15
Joly hat Feierabend. Lieberknecht bringt Raschl.
86.
15:14
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
86.
15:14
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Paul Joly
86.
15:14
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Aljaž Casar
86.
15:14
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Kofi Amoako
85.
15:14
Können die Sachsen noch einmal zurückschlagen? Ihnen droht die dritte Niederlage im vierten Ligaspiel. Bisher haben sie immer mindestens ein Tor erzielt.
86.
15:13
Jetzt kommt es zum Wortgefecht zwischen FCK-Sportdirektor Klos, der auch die Gelbe Karte sieht, und den Darmstädter Verantwortlichen. Beide Mannschaften wollen in den letzten fünf Minuten noch mehr.
84.
15:12
Gelbe Karte für Rayan Ghrieb (1. FC Magdeburg)
Der Torschütze ist nach dem Anschlusstreffer etwas übermotiviert. Er sieht für ein Foulspiel die Gelbe Karte.
84.
15:12
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 1:1 durch Naatan Skyttä
Die Pfälzer melden sich zurück und erzielen ein Stück weit aus dem Nichts nun das Tor zum 1:1. Dabei ist die ursprüngliche Hereingabe von Alidou einmal mehr viel zu schwach. Der Flankengeber hat aber Glück, dass Vukotić der Ball direkt vor die Füße von Alidou zurück verspringt, der eine zweite Chance bekommt und dieses Mal den im Zentrum lauernden Skyttä sieht. Mit einem kompromisslosen Gewaltschuss schweißt der das Leder aus zwölf Metern unter dem Tordach ein. Schuhen streckt sich vergeblich.
84.
15:11
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Kenan Karaman
Karaman bringt S04 auf die Siegerstraße! Der erfahrene Kapitän verlädt Heimkeeper Schreiber, der sich aus Schützensicht für die rechte Seite entscheidet. Karaman schiebt dann sicher mit dem rechten Innenrist in die linke Ecke ein.
83.
15:11
Tooor für 1. FC Magdeburg, 3:4 durch Rayan Ghrieb
Magdeburg kommt noch einmal zurück! Im Rückraum wird Rayan Ghrieb bedient. Mit einem wunderschönen Schlenzer setzt er den Ball aus halbrechter Position von der Strafraumgrenze ins linke Eck. Ist doch noch ein Punktgewinn für das Heimteam drin?
83.
15:11
... und es gibt den Strafstoß für Schalke!
81.
15:11
VAR: Es gibt Elfmeter.
82.
15:11
Sirch fängt einen Pass im Darmstädter Aufbauspiel ab und leitet eine gefährliche Umschaltsituation ein, aber erst blockt Klefisch, ehe Pfeiffer den Ball endgültig klären kann. Die Roten Teufel kommen einfach nicht zwingend hinter die Kette der Gäste.
82.
15:10
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Felix Higl
82.
15:10
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noel Futkeu
82.
15:10
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Philipp Hercher
82.
15:10
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Max Geschwill
82.
15:10
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Marco John
82.
15:10
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Aaron Keller
82.
15:10
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Dariusz Stalmach
82.
15:10
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Barış Atik
82.
15:10
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Noah Pesch
82.
15:10
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Luka Hyryläinen
81.
15:10
War das ein strafstoßwürdiges Vergehen? Karaman dribbelt mittig in den Sechzehner. Verfolger Amoako stochert nach dem Ball, erwischt aber auf den ersten Blick nur die Hacken des Schalkers. Der Unparteiische entscheidet auf Weiterspielen, doch nach Hinweis des VAR sieht er sich die Szene in der Review-Area an...
81.
15:10
Die letzten zehn Minuten brechen an und im Moment jedenfalls haben die Lilien auf dem Betzenberg gegen ideenlose Lautrer alles im Griff. Die Südhessen sind dem zweiten Treffer näher als die Pfälzer dem Ausgleich.
81.
15:10
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
82.
15:09
Gelbe Karte für Luca Herrmann (Dynamo Dresden)
Herrmann handelt sich wegen Meckerns eine Verwarnung ein.
81.
15:09
Thomas Stamm bringt Vorwochenheld Herrmann und Menzel für die Schlussminuten. Kapitän Hauptmann und Lemmer sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
78.
15:08
Der mit Gelb vorbelastete Marseiler hat jetzt Feierabend. Kohfeldt bringt Rückkehrer López für die letzten Minuten.
80.
15:08
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Tony Menzel
80.
15:08
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jakob Lemmer
80.
15:08
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Luca Herrmann
80.
15:08
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Niklas Hauptmann
78.
15:06
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Sergio López
78.
15:06
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Luca Marseiler
78.
15:06
Die Pfälzer bekommen einen Freistoß aus 26 Metern zentraler Position, bei dem Luca Sirch es einfach mal direkt probiert. Der Rechtsschuss aufs rechte obere Eck ist allerdings ein Tick zu hoch angesetzt. Knapp drüber.
77.
15:06
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
77.
15:05
Kutschke hat nach Lemmers Flanke von der rechten Außenbahn vom nahen Fünfereck per Kopf in die rechte Ecke vollendet. Der Jubel wird aber sofort unterbrochen: Der zuständige Linienrichter hat eine knappe Abseitsstellung des Vorlagengebers erkannt. Dies wird vom VAR bestätigt.
77.
15:05
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
75.
15:05
Beide Trainer nutzen die Gelegenheit, um eine Viertelstunde vor Ablauf der regulären Spielzeit noch einmal nachzujustieren. Während beim SVD Güler für den Torschützen Lidberg übernimmt, schickt Lieberknecht Skyttä und Abiama ins Rennen.
77.
15:05
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:4 durch Felix Klaus
Ist das die Vorentscheidung? Dominik Reimann pariert einen harten Abschluss, aber der Ball fällt in der Box kerzengerade wieder herunter. Anschließend ist Felix Klaus zur Stelle und drückt den Ball mit dem Kopf über die Linie.
77.
15:04
Letzter Einwechselspieler bei den Königsblauen ist Grüger. Der ersetzt Bachmann im offensiven Mittelfeld.
76.
15:04
Einwechslung bei FC Schalke 04: Max Grüger
76.
15:04
Auswechslung bei FC Schalke 04: Janik Bachmann
75.
15:03
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Dickson Abiama
75.
15:03
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ji-soo Kim
75.
15:03
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Naatan Skyttä
75.
15:03
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
75.
15:03
Einwechslung bei SV Darmstadt 98: Serhat-Semih Güler
75.
15:03
Auswechslung bei SV Darmstadt 98: Isac Lidberg
75.
15:03
Die Schlussviertelstunde bricht an. Nach der turbulenten Phase hat sich die Begegnung etwas beruhigt. Die SpVgg Greuther Fürth liegt mit 3:2 vorn und spielt zudem in Überzahl. Kann Magdeburg trotzdem noch einmal zurück ins Spiel finden?
75.
15:03
Gelbe Karte für Felipe Sánchez (FC Schalke 04)
Sánchez bringt Faber auf der linken Abwehrseite zu Fall, um eine defensive Unterzahlsituation zu verhindern. Schiedsrichter Robert Hartmann ahndet das taktische Foul mit einer Gelben Karte.
74.
15:02
Und noch einmal die Lilien: Nach Diagonalball von Pfeiffer legt Nürnberger jetzt für Hornby ab, der aus 15 Metern mit rechts sofort die Fackel zündet. Der Gewaltschuss ist jedoch nicht allzu gut platziert, sodass Krahl das Pfund mit einem guten Reflex zur Seite fausten kann.
73.
15:02
Gute Chance für Darmstadt! Bei einem Angriff über rechts findet Lidberg den einlaufenden Hornby am kurzen Pfosten, dessen Kopfball aufs lange Eck nur um eine Haaresbreite am Tor vorbei fliegt.
74.
15:02
Bachmann mit der besten Chance nach der Pause! Infolge eines Fehlpasses durch Dresdens Torhüter Schreiber legt Schallenberg im offensiven Zentrum für den Kollegen mit der 14 auf dem Rücken quer. Bachmann packt aus 21 Metern einen wuchtigen Linksschuss aus, der für die obere linke Ecke bestimmt ist. Schreiber hebt ab und pariert zur Seite.
73.
15:02
Die Königsblauen setzen die schwarz-gelbe Abwehr unter Druck, halten die Hausherren tief in deren Hälfte. Sie versuchen aber weiterhin vergeblich, freie Räume zu finden, aus denen Abschlüsse sinnvoll sind.
72.
15:00
Gelbe Karte für Luca Marseiler (SV Darmstadt 98)
Marseiler sieht derweil die Gelbe Karte wegen Reklamierens. Worüber er sich dermaßen echauffiert, ist leider nicht ersichtlich.
72.
15:00
Nach einem Zuspiel von links probiert es Ivan Prtajin unter Bedrängnis aus 17 Metern einfach mal aus der Drehung heraus mit links, zieht aber nicht voll durch, um seinen Gegenspieler nicht dabei umzutreten. Somit kommt allerdings auch nur ein Verlegenheitsschuss dabei heraus, den Schuhen sicher aufnimmt.
70.
15:00
Die Antwort der Roten Teufel lässt noch auf sich warten. Es spielt weiterhin vorwiegend der SVD, der sich die nächste Ecke erarbeitet. Die Hereingabe von Nürnberger ist jedoch zu lang. Vukotić kommt hinter dem zweiten Pfosten zwar noch an den Ball, kann ihn aber unter Bedrängnis nicht halten und muss zum Offensivfoul greifen, damit nicht etwa noch ein FCK-Konter aus der eigenen Ecke heraus entstehen kann.
71.
14:59
Gelbe Karte für Barış Atik (1. FC Magdeburg)
Barış Atik beschwert sich und wird verwarnt.
71.
14:59
Gelb-Rote Karte für Alexander Nollenberger (1. FC Magdeburg)
Alexander Nollenberger lässt sich im Strafraum zu einer Schwalbe hinreißen. Da er schon verwarnt ist, erweist er seiner Mannschaft damit einen Bärendienst. Mit der Gelb-Roten Karte wird er vom Feld geschickt.
71.
14:59
Schalkes Joker Nummer drei und vier heißen Lasme und Gantenbein. El-Faouzi und Porath, beide verwarnt, verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
70.
14:58
Einwechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein
70.
14:58
Auswechslung bei FC Schalke 04: Finn Porath
70.
14:58
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bryan Lasme
70.
14:58
Auswechslung bei FC Schalke 04: Soufiane El-Faouzi
69.
14:57
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 2:3 durch Noel Futkeu
Der nächste Doppelpack! Dieses Mal gelingt den Gästen die schnelle Antwort. Mit einem strammen Schuss aus der linken Strafraumhälfte besorgt Noel Futkeu mit seinem zweiten Treffer zum dritten Mal die Führung für Fürth.
68.
14:56
Dresden schaltet einen Gang hoch, lässt sich von seinen lautstarken Anhängern nach vorne peitschen. Nach einem verlängerten Einwurf von der tiefen rechten Seite probiert sich Hauptmann am rechten Fünfereck gezwungenermaßen mit einer Hackenabnahme. Die findet nicht den Weg auf das Tor.
67.
14:56
Mit der Führung im Rücken läuft der Ball bei den Südhessen auf einmal viel flüssiger durch die eigenen Reihen. Das beunruhigt auch Lieberknecht, der nun einen Doppelwechsel vollzieht. Robinson und Alidou sollen frische Akzente setzen.
67.
14:55
Gelbe Karte für Alexander Nollenberger (1. FC Magdeburg)
67.
14:55
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou
67.
14:55
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
67.
14:55
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Leon Robinson
67.
14:55
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Semih Sahin
65.
14:54
VAR: Das Tor wird gegeben.
66.
14:54
Gelbe Karte für Soufiane El-Faouzi (FC Schalke 04)
El-Faouzis Stoßen im Mittelfeld gegen Lemmer wird mit einer Gelben Karte bestraft.
65.
14:53
Der VAR überprüft ein mögliches Tor. Es wird ein mögiches Handspiel von Alexander Ahl Holmström überprüft.
66.
14:53
Thomas Stamm nimmt seine ersten beiden personellen Anpassungen vor. Routinier Kutschke und Kother sollen der Offensive frische Impulse geben. Daferner, der die beste Chance der Partie ausgelassen hat, und Oehmichen gehen vom Feld.
65.
14:53
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Dominik Kother
65.
14:53
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Jonas Oehmichen
65.
14:53
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Stefan Kutschke
65.
14:53
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christoph Daferner
64.
14:52
Tooor für 1. FC Magdeburg, 2:2 durch Alexander Ahl Holmström
Was ist hier denn los!? Im direkten Gegenzug erzielt der 1. FC Magdeburg erneut den Ausgleich. Eine Flanke von Jean Hugonet köpft Alexander Ahl Holmström aus acht Metern ins Netz. Doppelpack für den Schweden!
64.
14:52
Gelbe Karte für Afeez Aremu (1. FC Kaiserslautern)
... und dann auch noch dem gar nicht auf dem Platz stehenden Aremu die Gelbe Karte.
64.
14:52
Gelbe Karte für Fraser Hornby (SV Darmstadt 98)
Mit seinem Torjubel vor dem Auswärtsblock ruft Lidberg die Auswechselbank der Roten Teufel auf den Plan, die sich davon offenkundig provoziert fühlen. Es kommt zur Rudelbildung. Nachdem sich diese auflöst, zeigt der Schiedsrichter erst Hornby...
64.
14:52
Dresden streut eine längere Ballbesitzphase ein, will die Gelsenkirchener aus deren Hälfte locken. In gegnerischen Aktivphasen bleibt der Gast allerdings vorsichtig.
62.
14:51
Der aufgerückte Katić tritt in der halblinken Offensivspur erstmals als Flankengeber in Erscheinung. Seine für Karaman vorgesehene Hereingabe ist aber viel zu hoch angesetzt, segelt zwei Meter über den Heimkasten.
63.
14:51
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:2 durch Felix Klaus
Drin ist das Ding! Wie im ersten Durchgang geht die SpVgg Greuther Fürth aus dem Nichts in Führung. In der rechten Strafraumhälfte zieht Felix Klaus an Max Geschwill vorbei. Er marschiert noch einige Meter die Grundlinie entlang und vollendet aus spitzem Winkel ins kurze Eck.
62.
14:50
Tooor für SV Darmstadt 98, 0:1 durch Isac Lidberg
Mit einem richtig starken Spielzug belohnt sich Darmstadt 98 nun für die aktive Phase nach dem Seitenwechsel und geht mit 1:0 in Führung. Voraus geht dem Treffer ein herrlicher Diagonalball in die Tiefe von Pfeiffer, den Nürnberger gerade noch vor der Torlinie erreicht. Es folgt die flache Hereingabe zum ersten Pfosten, den Lidberg ansteuert. Mit dem ersten Kontakt findet er im kurzen Eck genau die Lücke zwischen Pfosten und Krahl.
61.
14:50
Nach hoher Balleroberung spielen es die Lautrer jetzt mal sehr schnell. Ritter legt am Sechzehner für Joly ab, aber dessen Rechtsschuss aus 18 Metern geht deutlich vorbei.
62.
14:50
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
62.
14:50
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Sacha Bansé
60.
14:49
Jetzt nehmen die Südhessen wiederum das Tempo aus der Partie und schieben sich gegen sehr tiefe Pfälzer den Ball in den eigenen Reihen hin und her. Immer wieder flacht diese Partie phasenweise komplett ab.
59.
14:49
Nach einer knappen Stunde plätschert die Partie eher dem Ende entgegen. Hüben wie drüben mangelt es an Ideen, wie in der gegnerischen Abwehr Lücken gerissen werden können. Ohne Gegentor sind beide Mannschaften in dieser Saison übrigens noch nicht geblieben.
59.
14:47
Gelbe Karte für Max Geschwill (1. FC Magdeburg)
Max Geschwill kommt im Mittelfeld gegen Branimir Hrgota zu spät. Dafür sieht er den gelben Karton.
58.
14:47
Wie zu Beginn der Partie ist der 1. FC Magdeburg am Drücker. Von den Gästen kommen in dieser Phase keinerlei Offensivbemühungen. Allerdings hat die erste Halbzeit gezeigt, dass mit der Elf von Trainer Thomas Kleine immer zu rechnen ist.
54.
14:47
Gute Chance! Mit einem butterweichen Flugball findet Barış Atik in der linken Strafraumhälfte Rayan Ghrieb. Der nimmt den Ball stark herunter, doch den Abschluss aus der Drehung wehrt Pelle Boevink mit einer schönen Parade ab.
57.
14:47
Die Lilien werden etwas zwingender, aber immer wieder stehen Rote Teufel im Weg. Dieses Mal ist es Kunze, der einen Rechtsschuss von Papela aus zwölf Metern entscheidend blockt.
56.
14:45
Der Gast steigert seine Passsicherheit, kann die engen Räume am und im heimischen Sechzehner aber selten so bespielen, dass er sich in eine abschlussreife Position bringt. Es deutet viel darauf hin, dass das erste Tor heute über Sieg und Niederlage entscheiden würde.
56.
14:45
Den Freistoß vom rechten Flügel serviert Marseiler erneut auf den Kopf von Lidberg, dessen Kopfball aus sechs Metern nun aber vom gut postierten Ritter geblockt wird.
55.
14:43
Gelbe Karte für Ji-soo Kim (1. FC Kaiserslautern)
Nach einem Steckpass droht Corredor auf dem rechten Flügel erneut zu entwischen. Kim kommt deutlich zu spät, sodass seine Grätsche den Darmstädter Spieler rustikal von den Beinen holt. Glasklare Gelbe Karte.
54.
14:43
Killian Corredor setzt sich über rechts stark gegen zwei Gegenspieler durch und legt dann für den nachrückenden Luca Marseiler ab, dessen Flanke den einlaufenden Isac Lidberg findet. Aus acht Metern köpft der jedoch unter Bedrängnis über das Pfälzer Tor hinweg.
51.
14:42
Sacha Bansé hat sich bei einem gelungenen Klärungsversuch leicht verletzt. Er muss behandelt werden. Die Begegnung ist dafür kurzzeitig unterbrochen.
52.
14:41
Fraser Hornby beackert den linken Flügel und bleibt auch gegen eine Grätsche von Luca Sirch im Ballbesitz. Einmal mehr fehlt dem finalen Ball dann aber die Präzision am heutigen Tag. Die Hereingabe in den Sechzehner ist zu nah vors FCK-Tor gezogen. Julian Krahl packt sicher zu.
53.
14:41
Becker macht einen weiten Einwurf Bachmanns an die rechte Grundlinie fest und legt dann flach für Porath zurück, der aus spitzem Winkel mit rechts abzieht. Bünning steht im Weg, sodass Keeper Schreiber nicht eingreifen muss.
51.
14:39
Dresdens Premierenecke führt über Umwege zu einem Distanzschuss Rischs. Der Mann mit der 28 auf dem Rücken bleibt mit seinem Versuch per linkem Spann aus gut 19 Metern an Mitspieler Hauptmann hängen. Der Ball wird ins rechte Toraus abgefälscht.
50.
14:39
Richmond Tachie presst extrem giftig und hoch gegen Matej Maglica, der aber in misslicher Lage stabil bleibt, den Ball gut abschirmt und sich letztlich mit dem erlösenden Rückpass auf Marcel Schuhen befreien kann.
49.
14:37
Während Thomas Stamm in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Miron Muslic mit Antwi-Adjei und Sánchez zwei frische Kräfte ins Rennen. Højlund und Kuruçay sind in der Kabine geblieben.
46.
14:36
Ohne personelle Veränderungen startet der zweite Durchgang. Weiter geht's!
47.
14:36
Der erste Abschluss nach dem Seitenwechsel gehört dem FCK. Haas wuchtet einen hohen Diagonalball von Sirch per Kopf aber direkt auf Schuhen, der zwar zunächst leicht daneben greift, den Ball dann aber im Nachfassen sicher hat.
46.
14:34
Weiter geht's mit der zweiten Dreiviertelstunde Rudolf-Harbig-Stadion! Nach ihrem Premierenerfolg in Bielefeld kann Dynamo gegen einen selbstbewussten Gast nur phasenweise überzeugen, muss sich in der Chancenstatistik aber nicht vor S04 verstecken. Die Königsblauen haben mannschaftstaktische Vorteile, wandelte diese aber in zu wenige wirklich zwingende Offensivszenen um.
46.
14:34
Unverändert kehren beide Teams auf den Platz zurück. Weiter geht's mit Durchgang zwei.
46.
14:34
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
14:33
Einwechslung bei FC Schalke 04: Felipe Sánchez
46.
14:33
Auswechslung bei FC Schalke 04: Hasan Kuruçay
46.
14:33
Einwechslung bei FC Schalke 04: Christopher Antwi-Adjei
46.
14:33
Auswechslung bei FC Schalke 04: Emil Højlund
46.
14:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:25
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen dem 1. FC Magdeburg und der SpVgg Greuther Fürth 1:1. Magdeburg erwischte den aktiveren Start und setzte Fürth früh unter Druck, doch das Kleeblatt schlug aus dem Nichts zu. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte bediente Branimir Hrgota Noel sofort Noel Futkeu (24.), der freistehend zur überraschenden Führung einschob. Die Antwort der Hausherren ließ jedoch nur vier Minuten auf sich warten. Laurin Ulrich setzte Alexander Ahl Holmström (28.) mit einem brillanten Steckpass in Szene, der vom Elfmeterpunkt unhaltbar zum 1:1 vollendete. In der Folge entwickelte sich ein unterhaltsames Duell mit Chancen auf beiden Seiten. Magdeburg bleibt spielbestimmend, aber Fürth zeigt sich extrem effizient. Ein gerechtes Unentschieden zur Pause.
45.
14:18
Halbzeitfazit:
Noch keine Tore auf dem Betzenberg, dabei hatten sowohl Kaiserslautern als auch Darmstadt sehr munter begonnen und sich früh hochkarätige Chancen erarbeitet. Ein Ritter-Pfund aus 16 Metern parierte jedoch Schuhen stark (10.), ehe Krahl auf der anderen Seite nach Papela-Kopfball von der Latte gerettet wurde (12.). Nach dem Chancenfeuerwerk in der Anfangsviertelstunde flachte die Partie dann aber zunehmend ab, weil beide Defensivreihen zu sicher standen, immer wieder störten und die jeweiligen Kreativspieler zu selten mit zündenden Ideen glänzen. So richtig ins Risiko ist nach dem vielversprechenden Beginn allerdings auch kein Team mehr gegangen, wodurch das 0:0 die logische Konsequenz ist.
45.
14:17
Auf der rechten Seite setzt sich Rayan Ghrieb noch einmal durch. Den Ball legt er quer vor das Tor. Doch Barış Atik verpasst knapp - er rutscht vorbei.
45.
14:17
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Zweitligasonntagspartie zwischen der SG Dynamo Dresden und dem FC Schalke 04. Die Sachsen kamen bereits in Minute zwei durch Oehmichen, der aus kurzer Distanz an Karius scheiterte, zu einer Großchance, der allerdings eine Abseitsstellung vorausging. Sie suchten in einer temporeichen Anfangsphase den direkten Weg in die Spitze, verpassten aber reguläre zwingende Abschlüsse. Der Gast baute seine Spielanteile daraufhin aus und kam durch einen etwas zu hoch angesetzten Heber Vitalie Beckers zu einer ersten Möglichkeit (15.). In einer ruhiger werdenden Partie arbeiteten die Gelsenkirchener konsequent gegen den Ball. Durch einen direkten Freistoß Vitalie Beckers, den Heimtorhüter Schreiber um den Pfosten lenkte, ergab sich für sie eine weitere Annäherung (29.). Dresden kam in der 37. Minute aus heiterem Himmel zur bisher hochkarätigsten Gelegenheit: Daferner blieb nach Amoakos Querpass aus vier Metern an Karius hängen. Bis gleich!
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:15
Bei der fälligen Ecke von Ritter taucht Klefisch fahrig unter der Hereingabe hindurch, sodass Haas am Eck des Fünfmeterraums etwas überrascht davon ist, per Kopfball zum Abschluss zu kommen. Er bekommt nicht mehr genug Kontrolle hinter den Ball, der rechts am Darmstädter Tor vorbei fliegt.
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
14:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:15
Sirch schickt Tachie über rechts, der nun aus vielversprechender Position sofort mit rechts abschließt. Vukotić wirft sich aber mit einer Monstergrätsche dazwischen und klärt zur Ecke.
43.
14:14
Das Spiel bewegt sich derzeit vor allem im Mittelfeld. So richtig ins Risiko möchten beide Teams vor der Pause nicht mehr gehen.
40.
14:14
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Geht eines der beiden Teams vor der Halbzeitpause noch einmal in Führung?
42.
14:13
Vitalie Beckers Klärungsversuch im eigenen Strafraum wird zu einer Bogenlampe, die bei Daferner landet, der sie in einen Drehschuss aus 14 Metern umwandelt. Der ist unplatziert und daher leichte Beute für S04-Torhüter Karius.
43.
14:12
Die Lilien erarbeiten sich einen weiteren Eckstoß, aber die Hereingabe von Marseiler klärt Ritter im Zentrum.
38.
14:11
Auf der Gegenseite wird Noel Futkeu mit dem Rücken zum Tor am linken Fünfmeterraumeck angespielt. Er versucht, aus der Drehung einen Schuss abzusetzen, doch drei Verteidiger nehmen ihm in einer Gemeinschaftsleistung den Ball ab.
40.
14:10
Isac Lidberg hat keine optimale Schussposition, probiert es aus 17 Metern aber einfach mal mit rechts. Der nicht optimal getroffene Ball hüpft rechts am Tor der Roten Teufel vorbei. Abstoß.
39.
14:10
Højlund legt von der linken Strafraumseite flach zurück für Karaman. Der Kapitän visiert aus gut 18 Metern per rechtem Innenrist den fernen Winkel an. An diesen rauscht der Ball recht klar vorbei.
37.
14:10
Rayan Ghrieb zieht halbrechts in die Box ein. Dabei wird er von einem Verteidiger fair attackiert. Der Angreifer geht zu Boden und Pelle Boevink schnappt sich das Leder.
37.
14:08
Beide Teams sind bemüht, kommen gegen stabile gegnerische Defensivreihen aber zu keinen zwingenden Abschlüssen. Auch bei der nächsten Hereingabe von Gyamfi steht mit Vukotić wieder ein Gegenspieler goldrichtig und kann resolut klären.
37.
14:06
Daferner gegen Karius! Amoako bricht auf rechts an die Grundlinie durch. Er gibt auf Höhe der Fünferkante flach und hart vor den kurzen Pfosten. Daferner nimmt aus vier Metern mit dem rechten Fuß direkt in Richtung naher Ecke ab. Karius steht genau richtig, blockt den flachen Abschluss.
34.
14:05
Angelangt an der Strafraumgrenze fackelt Felix Klaus nicht lang. Aus halbrechter Position lässt er einen strammen Schuss ab, der knapp am links am Tor vorbeigeht. Ein guter Versuch!
35.
14:05
Die Schwarz-Gelben würden mit einem Sieg übrigens den Sprung in die obere Tabellenhälfte schaffen. Sie ließen mit einem Dreier sogar ihren heutigen Widersacher hinter sich, wären dann Achter.
30.
14:04
Eine halbe Stunde ist gespielt. Es entwickelt sich ein richtig unterhaltsames Fußballspiel. Den aktiveren Part übernimmt der 1. FC Magdeburg, aber die SpVgg Greuther Fürth zeigt sich sehr effizient. So haben beide Teams bereits einmal getroffen und die Partie ist völlig offen.
34.
14:04
Tachie schickt Joly über rechts und läuft dann ein. Die Flanke kommt auch prompt auf Tachie zurück, der mit seiner Flugeinlage aber ins Leere springt, weil die Hereingabe leicht abgefälscht ist.
32.
14:02
Das Stamm-Team kann den Ball mal länger in ihren Reihen halten, schafft dabei aber kaum Raumgewinn. Seine letzte richtig gefährliche Offensivszene gelang ihm in der Anfangsphase.
32.
14:02
Haas blockt eine Marseiler-Flanke zur Ecke, die selbiger jedoch viel zu lang ansetzt. Selbst der am zweiten Pfosten lauernde Vukotić kommt da nicht mehr ran. Es fehlt auf beiden Seiten die Präzision.
29.
13:59
Auf der anderen Seite zieht zum schon dritten Mal in dieser Partie Richmond Tachie aus wenig aussichtsreicher Position heraus ab. Wieder sucht er aus spitzem Winkel, dazu noch mit einem Gegenspieler zwischen sich und Schuhen, das kurze Eck. Den Rechtsschuss setzt er jedoch deutlich ans Außennetz. Schuhen sieht das früh und geht gar nicht erst hin.
29.
13:58
Vitalie Becker gegen Schreiber! Das Eigengewächs zirkelt einen Freistoß aus mittigen 26 Metern mit dem linken Innenrist auf die rechte Ecke. Dresdens Schlussmann taucht ab und lenkt den Aufsetzer um den Pfosten.
28.
13:58
Merveille Papela hat auf dem rechten Flügel etwas Platz, zieht seine halbhohe Hereingabe aber etwas zu nah vors FCK-Tor. Julian Krahl kommt energisch aus dem Kasten raus und pflückt die Flanke sicher weg.
28.
13:57
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:1 durch Alexander Ahl Holmström
Da ist der Ausgleich! Den Rückstand lässt der FCM nicht lange auf sich sitzen. Mit einem brillanten Steckpass wird Alexander Ahl Holmström im Sechzehner von Laurin Ulrich in Szene gesetzt. Vom Elfmeterpunkt schiebt er den Ball unhaltbar in die rechte Torecke.
25.
13:57
Dieser Treffer hat sich nicht angebahnt. Wie reagiert der 1. FC Magdeburg auf den überraschenden Rückstand?
26.
13:56
Die Muslic-Auswahl hat ihre Mittelfeldräume sehr gut im Griff, wird nur noch ganz selten überspielt. Am und im heimischen Sechzehner hat sie in Sachen Direktheit und Genauigkeit noch Luft nach oben; es mangelt an klaren Abschlüssen.
25.
13:55
Nürnberger tankt sich links bis zur Grundlinie vor und bedient dann den im Rückraum lauernden Corredor, dessen Linksschuss aus 16 Metern unter Bedrängnis jedoch nur ein Fall für die Tribüne ist.
22.
13:53
Im Moment fehlen ein Stück weit die richtig zündenden Ideen, weshalb Klefisch es einfach mal hoch und weit probiert. Auch das stellt Krahl aber vor keine Probleme, der rechtzeitig draußen ist und sich den Ball schnappt.
24.
13:53
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:1 durch Noel Futkeu
Da zappelt der Ball im Netz! Mit der ersten nennenswerten Szene geht die SpVgg Greuther Fürth in Führung. Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte nimmt Branimir Hrgota stark herunter. Mit dem zweiten Kontakt legt er den Ball für Noel Futkeu quer. Der Angreifer versenkt ihn freistehend vor Dominik Reimann im Netz.
23.
13:53
Bachmann schleudert einen Einwurf von der rechten Seitenauslinie an das nahe Fünfereck. Bünning bewacht dieses konsequent und befördert den Ball per Kopf aus der Gefahrenzone.
21.
13:53
Der 1. FC Magdeburg beschäftigt die Defensive der SpVgg Greuther Fürth durchgehend. Bisher ist das Kleeblatt in den entscheidenden Momenten noch rechtzeitig zur Stelle, doch die Torabschlüsse der Gastgeber häufen sich.
19.
13:49
Mit einem sehr schnell ausgeführten Einwurf setzt Tachie den über links startenden Sahin in Szene, der sich von der linken Strafraumgrenze aus an einem Kunstschuss versucht. Die mit dem Außenrist getretene Bogenlampe senkt sich jedoch erst hinter dem Darmstädter Tor wieder.
17.
13:49
Pfosten! Rayan Ghrieb erhält in der rechten Strafraumhälfte den Ball. Er zwirbelt ihn mit einem schönen Schuss ins lange linke Eck. Dort knallt das Leder jedoch gegen das Aluminium.
20.
13:49
Schalke hat die Kontrolle übernommen, verzeichnet in diesen Minuten viele Aktionen im letzten Felddrittel. Die Sachsen haben nach dem sehr ordentlichen Beginn Mühe, sauber über die Mittellinie zu gelangen.
17.
13:46
Katić ist auf der halbrechten Strafraumseite Adressat einer scharfen Freistoßausführung Poraths aus der halblinken Offensivspur. Er nickt in Bedrängnis auf die obere halblinke Ecke. Dort packt Dresdens Schlussmann Schreiber sicher zu.
16.
13:46
Marseiler holt bei Vorstoß über rechts gegen Haas einen weiteren Eckball heraus, den er auch selbst ausführt. Der vom Tor weg getretene Ball landet am ersten Pfosten bei Hornby, dessen Kopfball aber zu drucklos aus sechs Metern als Aufsetzer auf Krahl kommt. Das stellt den FCK-Keeper vor eine Probleme, der sicher zupackt.
15.
13:45
Schalke nähert sich dem 0:1 an! Poraths Eckstoßflanke von der linken Fahne faustet SGD-Keeper Schreiber von der Fünferkante in den halbrechten Abwehrbereich. Vitalie Becker probiert sich aus 17 Metern mit dem linken Innenrist mit einem Heber in Richtung oberer rechter Ecke. Der Ball fliegt gut einen Meter drüber.
13.
13:44
Es geht hin und her und jetzt greifen die Roten Teufel wieder an. Über rechts ist Tachie bis zur Grundlinie vorgestoßen und dringt nun in die Box ein. Anstatt aber den mitgelaufenen Ritter zu bedienen, schließt er erneut zu eigennützig aus sehr spitzem Winkel ab. Der Linksschuss ist hart, aber Schuhen macht die kurze Ecke natürlich zu, reißt die Fäuste nach oben und verhindert das Gegentor sicher.
14.
13:43
Gelbe Karte für Aaron Keller (SpVgg Greuther Fürth)
Für ein Foulspiel an Eldin Džogović sieht der Fürther die erste Gelbe Karte des Spiels.
12.
13:43
Latte für Darmstadt! Beinahe gehen die Gäste nun in Führung, aber nach bärenstarkem Corredor-Chip setzt Papela den satten Kopfball aus sechs Metern nur an die Unterkante der Latte. Glück für die Pfälzer!
13.
13:43
... Porath gibt im hohen Bogen in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Dort begeht der aufgerückte Katić ein Offensivfoul an Bewacher Boeder.
13.
13:42
Auf der Gegenseite wagt Brynjar Bjarnason einen Fernschuss aus der zweiten Reihe. Den Abschluss aus 22 Metern lenkt FCM-Torwart Dominik Reimann mit den Fingerspitzen über die Latte.
12.
13:42
Nach Anspielen Karamans und Porath taucht Bauchmann auf der tiefen rechten Strafraumseite auf. Er holt gegen Bünning die erste Ecke heraus...
11.
13:41
Der anschließende Eckball der Roten Teufel wird beinahe zum Bumerang, denn die Lilien setzen nach Ballgewinn ihrerseits zum Konter an. Paul Joly passt aber auf und kann zur Ecke klären, die dann absolut gar nichts einbringt.
11.
13:40
Starker Abschluss! Am Ende einer wunderschönen Kombination legt Barış Atik in zentraler Position mit der Hacke für Laurin Ulrich auf. Den knallharten Schuss des Magdeburgers pariert Fürth-Keeper Pelle Boevink aber zur Seite.
10.
13:40
Jetzt muss Schuhen erstmals sein Können abrufen, denn nach dem nächsten Vorstoß über links kann Ritter nach Doppelpass mit Prtajin von der Strafraumgrenze aus satt mit rechts abziehen. Der Schuss ist extrem satt und hätte vermutlich genau unter die Latte gepasst, ist aber einfach zu zentral, was Schuhen die Möglichkeit gibt, das Leder mit einem starken Reflex über die Querlatte hinweg zu lenken.
8.
13:40
Im linken Mittelfeld setzt sich Noel Futkeu stark gegen zwei Gegenspieler durch. Über eine Zwischenstation landet der Ball auf dem Flügel bei Aaron Keller. Dessen Flanke wird jedoch an der Strafraumgrenze per Kopf geklärt.
9.
13:39
Ritter dringt links in den Sechzehner ein und will sich den Ball an Pfeiffer vorbeilegen, der jedoch gut dagegen arbeitet und die Kugel mit der Brust abfängt. Kurz reklamieren die Pfälzer daraufhin auf Handspiel, aber die Rufe genauso schnell auch wieder ab. Alles in Ordnung.
9.
13:39
Daferner wird an der linken Strafraumlinie flach hinter die gegnerische Abwehrkette geschickt. Er will Hauptmann im Strafraumzentrum per Flanke bedienen, doch die ist zu hoch angesetzt und segelt über Freund und Feind hinweg.
7.
13:37
Richmond Tachie geht am gegnerischen Sechzehner einfach mal mit dem Kopf durch die Wand, bleibt im Dribbling im Ballbesitz und schließt dann aus 19 Metern und sehr kompliziertem Winkel heraus ab. Der Versuch ist jedoch zu ambitioniert und geht um Welten am Darmstädter Tor vorbei. Abstoß.
5.
13:37
Die Hausherren legen mit dem lautstarken Publikum im Rücken den schwungvolleren Start hin. In der Anfangsphase bewegt sich die Begegnung vor allem in der Hälfte der SpVgg Greuther Fürth. Die Gäste ziehen sich zurück und agieren abwartend.
6.
13:36
Bei hervorragender Stimmung auf den Rängen erwischen die Schwarz-Gelben den besseren Start, suchen den schnellen Weg in die Spitze. Der Gast hat noch Mühe, längere Ballbesitzphasen auf den Rasen zu bringen.
5.
13:35
Ein Darmstädter Angriff verpufft und die Pfälzer wollen nach dem Ballgewinn am eigenen Sechzehner sofort ins Umschaltspiel gehen. Maxwell Gyamfi wird allerdings sehr zum Ärger der Zuschauer vom Unparteiischen zurückgepfiffen, weil ein zweiter Ball auf dem Spielfeld ist.
2.
13:34
Es dauert nur zwei Minuten bis zum ersten Magdeburger Abschluss. In halblinker Position wird Alexander Nollenberger in Szene gesetzt. Der setzt den Ball aus 17 Metern jedoch mit einem flachen Rechtsschuss am linken Pfosten vorbei.
2.
13:33
Der erste nennenswerte Angriff gehört den Roten Teufeln: Marlon Ritter schickt Paul Joly über rechts nach vorne, der das Auge für den im Rückraum lauernden Ivan Prtajin hat. Anstatt aus 13 Metern abzuschließen, lässt der aber einfach auf Verdacht den Ball durch die Beine hindurch weiter in die Mitte laufen, in der Hoffnung, dort steht ein besser postierter Mitspieler. Da steht aber keiner.
3.
13:33
Gelbe Karte für Finn Porath (FC Schalke 04)
Porath steigt Risch tief in der gegnerischen Hälfte in die Beine. Der Ex-Kieler, der heute sein Startelfdebüt für S04 feiert, kassiert eine frühe Gelbe Karte.
2.
13:32
Nach 80 Sekunden hat Dynamo eine Großchance! Lemmer wird auf den rechten Flügel geschickt. Er gibt halbhoch nach innen. Der unbewachte Oehmichen nimmt aus mittigen acht Metern mit links ab. Karius rettet in der linken Ecke mit einem starken Reflex. Wegen einer knappen Abseitsstellung hätte ein Treffer aber wohl nicht gezählt.
1.
13:31
Der Ball rollt! Welches Team erwischt den besseren Start in diese Begegnung?
1.
13:31
Dresden gegen Schalke – auf geht's im Rudolf-Harbig-Stadion!
1.
13:30
Der Ball rollt auf dem Betzenberg. Die Roten Teufel treten in Rot-Weiß an. Die Gäste aus Südhessen in Blau. Los geht's.
13:29
Kurzfristig hat es bei Dresden noch einen weiteren Startelftausch gegeben. Da sich Fröling beim Aufwärmen verletzt hat, beginnt Oehmichen.
13:27
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
13:12
Die Gäste haben ebenfalls gegen Dynamo Dresden (3:2) gewonnen und gegen Eintracht Braunschweig (2:3) verloren. Am vergangenen Wochenende gab es für das Team von Thomas Kleine die zweite Niederlage gegen Holstein Kiel. Im Vergleich zur Vorwoche gibt es auf drei Positionen neues Personal. Noah König, Julian Green (beide Bank) und Maximilian Dietz (nicht dabei) werden durch Brynjar Bjarnason, Sacha Bansé und Aaron Keller ersetzt.
13:02
Auch die Bilanz dürfte den Pfälzern Mut machen. Gegen Darmstadt 98 gab es gerade erst im letzten Aufeinandertreffen im Mai 2025 einen 2:1-Heimsieg, der nach drei Remis im vierten Anlauf den ersten Zweitliga-Heimsieg der Roten Teufel gegen die Südhessen markierte. Damit ist der FCK im Unterhaus zu Hause noch ungeschlagen gegen die Lilien. Historisch betrachtet ist der direkte Vergleich zwischen beiden Teams aber ausgeglichen. In erst 13 Aufeinandertreffen gab es bei fünf Unentschieden je vier Siege beider Teams.
12:53
Bei den Gelsenkirchenern, die seit dem 8. März auf einen Dreier in der Fremde warten und die mit einem Sieg bis auf den zweiten Tabellenplatz vorrücken könnten, stellt Coach Miron Muslic nach dem 2:1-Heimerfolg gegen den VfL Bochum dreimal um. Anstelle von Gantenbein, Antwi-Adjei (beide auf der Bank) und Sylla (nicht im Kader) beginnen Bachmann, Porath und Højlund.
12:53
Ein Faktor ist dennoch das Fritz-Walter-Stadion. Vor heimischer Kulisse verlor der 1. FC Kaiserslautern im Kalenderjahr 2025 nur ein einziges seiner zehn Zweitliga-Heimspiele (sieben Siege, zwei Remis). In der Saison 2024/25 waren die Roten Teufel mit 32 Punkten überdies das beste Heimteam der 2. Bundesliga.
12:46
Auf Seiten der Sachsen, die mit Innenverteidiger Pauli vom 1. FC Köln unter der Woche noch einen Leihspieler verpflichteten und die in den ersten drei Partien durchschnittlich zwei Gegentore zuließen, hat Trainer Thomas Stamm im Vergleich zum 2:1-Auswärtserfolg beim DSC Arminia Bielefeld eine personelle Änderung vorgenommen. Daferner verdrängt Kother auf die Bank.
12:46
Für die Roten Teufel besteht die Schwierigkeit heute allen voran darin, die offensive Durchschlagskraft zu steigern. Als einziger Verein sind die Pfälzer in der noch jungen Zweitliga-Saison schließlich ohne Treffer aus dem Spiel heraus geblieben. Kein anderer Verein gab dermaßen wenig Schüsse aufs gegnerische Tor ab wie der FCK (nur sieben). Mit dem SVD kommt nun aber ausgerechnet jenes Team auf den Betzenberg, das die ligaweit wenigsten gegnerischen Torschüsse zuließ (sieben). Die Lilien haben darüber hinaus zwei Mal in Folge eine Weiße Weste behalten.
12:45
Für die Hausherren gab es am ersten Spieltag eine 0:1-Niederlage im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig. Während die Elf von Trainer Markus Fiedler eine Woche später einen 2:1-Auswärtserfolg bei Dynamo Dresden holte, ging zuletzt das Gastspiel bei Hannover 96 mit 1:3 verloren. Der Coach nimmt dazu vier Veränderungen vor. Es beginnen Eldin Džogović, Luka Hyryläinen, Alexander Ahl Holmström und Alexander Nollenberger für Andi Hoti, Silas Gnaka (beide Bank), Martijn Kaars (FC St. Pauli) und Lubambo Musonda (Verletzung).
12:41
Auch der FC Schalke 04 geht mit einem Sieg in diesen Spieltag vor der ersten Länderspielpause der Saison. Infolge des 2:1-Heimerfolgs zum Auftakt gegen Hertha BSC und der 0:1-Auswärtsniederlage beim 1. FC Kaiserslautern bezwangen die Königsblauen den VfL Bochum mit 2:1. Nach Rückstand (65.) sorgte ein Doppelschlag Kuruçays (76.) und Lasmes (79.) für den erneuten Dreier vor heimischer Kulisse. Schalke ist deutlich besser gestartet, als von vielen Anhängern befürchtet worden war.
12:40
Der Saisonstart verlief für beide Vereine durchwachsen. Beide Mannschaften haben erst drei Punkte auf dem Konto. Sowohl die SpVgg Greuther Fürth (13.) als auch der 1. FC Magdeburg (15.) können demnach einen Sieg gut gebrauchen, um den Anschluss an das Mittelfeld der Liga nicht schon zu Saisonbeginn zu verlieren.
12:39
Darmstadt spielte letztes Wochenende am heimischen Böllenfalltor 0:0 gegen Hertha BSC. Florian Kohfeldt verändert seine Startelf im Vergleich zu dieser Partie auf zwei Positionen: Für Hiroki Akiyama (Bank) und Marco Richter (Oberschenkelbeschwerden) beginnen Matej Maglica und Luca Marseiler.
12:37
Nachdem die SG Dynamo Dresden ihre Rückkehr in das nationale Fußball-Unterhaus mit zwei knappen Niederlagen begonnen hatte, konnte sie am vergangenen Sonntag auf sehr dramatische Art und Weise ihre ersten Punkte einfahren. Beim bis dato makellosen Mitaufsteiger DSC Arminia Bielefeld setzte sie sich dank eines erfolgreichen Fallrückziehers des Jokers Herrmann tief in der Nachspielzeit (90.+10) mit 2:1 durch. Heute wollen die Schwarz-Gelben auch erstmals vor eigenem Publikum gewinnen.
12:36
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es heute personell angehen wollen. Beim FCK gibt es nach dem jüngsten 1:2 in Elversberg drei Wechsel: Torsten Lieberknecht gibt Ivan Prtajin, Richmond Tachie und Paul Joly den Vorzug vor Naatan Skyttä (Bank), Simon Asta (Kreuzbandriss) und Mahir Emreli (angeschlagen; nicht im Kader).
12:33
FCK-Coach Torsten Lieberknecht will gegen seinen Ex-Klub den zweiten Sieg einstreichen. Die Südhessen kommen allerdings formstark auf den Betzenberg. Darmstadt holte sieben von neun möglichen Punkten und könnte mit einem Auswärtssieg bei den Roten Teufeln auf Rang zwei klettern.
12:30
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Die SG Dynamo Dresden fordert am 4. Spieltag den FC Schalke 04 heraus. Sachsen und Gelsenkirchener stehen sich ab 13:30 Uhr auf dem Rasen des Rudolf-Harbig-Stadions gegenüber.
12:30
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Fritz-Walter-Stadion. Hier empfängt der 1. FC Kaiserslautern heute um 13:30 Uhr den SV Darmstadt 98 im Rahmen des 4. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga.
12:29
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am Sonntag. Der heutige 4. Spieltag hält in der Avnet Arena die Begegnung zwischen dem heimischen 1. FC Magdeburg und der SpVgg Greuther Fürth bereit. Viel Spaß beim Mitlesen!