ARD: Bobic verlässt Frankfurt zum Saisonende

Sportvorstand Fredi Bobic verlässt den Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt am Saisonende.
Frankfurt/Main (SID) - Das bestätigte der 49-Jährige am Dienstag der ARD-Sendung Sportschau Thema. "Man war vorbereitet darauf, dass die Situation kommt, dass ich im Sommer 2021 den Verein verlassen werde", sagte Bobic.
Er habe sogar schon Mitte 2020 gehen wollen. "Dann wurde ich gebeten, ob ich nicht noch die Corona-Saison durchziehen kann, und ich habe gesagt, das mache ich, schon aus moralischen Gründen. Ich habe gesagt, ich ziehe noch ein Jahr durch - und jeder wusste eigentlich Bescheid", sagte er.
Der Aufsichtsrat habe alles versucht, ihn zu halten: "Aber es ist eine persönliche Sache, und das haben sie auch verstanden." Zu den Berichten über einen bevorstehenden Wechsel zu Hertha BSC mochte sich Bobic inhaltlich nicht äußern. "Ich will auf das Thema gar nicht mehr eingehen, denn leider kommen immer wieder zu viele Indiskretionen an die Öffentlichkeit", betonte er.
Die Eintracht fühlt sich offensichtlich überrumpelt. "Fredi Bobic ist vor drei Wochen auf mich zugekommen und hat mich über seine Überlegungen bezüglich einer Auflösung seines bis zum 30. Juni 2023 laufenden Vertrages nach dem Ende der laufenden Saison informiert", teilte der Aufsichtsratchef Philip Holzer mit. "Wir haben verabredet, entsprechende Gespräche über einen Verbleib oder einen vorzeitigen Wechsel zu führen und darüber im Sinne des sportlichen Erfolgs der Eintracht absolutes Stillschweigen zu wahren." Die Gespräche seien gegenwärtig noch nicht abgeschlossen und würden "erst nach der nächsten Aufsichtsratssitzung Mitte März fortgesetzt".
Zuletzt war berichtet worden, Bobic sei bei der Hertha BSC der Wunschkandidat für die Nachfolge des entlassenen Sport-Geschäftsführers Michael Preetz. Der Eintracht steht nun ein Umbruch in der Führungsetage bevor. Der zum Saisonende auslaufende Vertrag mit Sportdirektor Bruno Hübner (60) wird nach zehn Jahren nicht mehr verlängert.