Eishockey-WM: Kanada gewinnt Gigantenduell gegen Russland

Eishockey-WM: Kanada gewinnt Gigantenduell gegen Russland
Kopenhagen (SID) - Kanadas NHL-Stars um Scorerkönig Connor McDavid haben Olympiasieger und Rekordweltmeister Russland bei der Eishockey-WM in Dänemark schon im Viertelfinale nach Hause geschickt. Die Ahornblätter siegten im Gigantenduell mit 5:4 (1:0, 1:2, 2:2, 1:0) nach Verlängerung und greifen nach der vierten WM-Medaille in Folge. In der Runde der letzten Vier treffen sie am Samstag (19.15 Uhr) überraschend auf die Schweiz.
Die Eidgenossen bezwangen den zweimaligen Weltmeister Finnland mit 3:2 (0:1, 3:0, 0:1) und zogen erst zum dritten Mal seit 1998 ins Halbfinale ein. Russlands Sbornaja mit dem früheren DEL-Stürmer Ilja Worobjew an der Bande verpasste erstmals seit fünf Jahren den Sprung unter die besten Vier. "In der Gruppenphase waren wir vielleicht nicht so toll", sagte Kanadas Superstar McDavid: "Aber heute waren wir gefährlich. Wir haben viele gute Sachen gemacht."
Noch im Rennen sind auch Titelverteidiger Schweden und die USA, die sich im ersten Semifinale am Samstag (15.15 Uhr) gegenüberstehen. Die Tre Kronor, das einzige noch ungeschlagene Team der WM, setzten sich mit 3:2 (0:0, 1:1, 2:1) gegen Lettland durch. Die Amerikaner hatten zuvor den zwölfmaligen Weltmeister Tschechien mit 3:2 (2:0, 0:2, 1:0) geschlagen - dank zwei Toren ihres Kapitäns Patrick Kane. "Er macht den Unterschied", lobte Stürmer Alex DeBrincat den Star der Chicago Blackhawks: "Er kann ein Spiel kontrollieren."
Der 26-malige Weltmeister Kanada führte im hochklassigen Aufeinandertreffen der Erzrivalen vor 9017 Zuschauern in der Royal Arena in Kopenhagen nach Überzahltoren von Colton Parayko (5.) und Ryan Nugent-Hopkins (32.) bereits mit 2:0 - jeweils nach Vorarbeit von McDavid. Doch der 27-malige Titelträger antwortete mit Treffern von Ilja Michejew (33.) und Alexander Barabanow (38.).
Auch auf Kanadas 3:2 durch Kyle Turris (48.) reagierte Russland prompt mit dem Ausgleich durch Sergej Andronow (49.). Die erneute Führung der Ahornblätter durch Pierre-Luc Dubois (53.) hielt zwei Minuten, dann traf Artjom Anissimow zum 4:4 (55.). In der Overtime besiegelte Ryan O'Reilly (65.) das Aus des Olympiasiegers - wieder auf Zuspiel von McDavid. "Connor hat einen unglaublichen Pass gespielt", sagte der Siegtorschütze.
Die Schweizer verwandelten im zweiten Drittel innerhalb von 3:55 Minuten mit Toren von Enzo Corvi (30.), Joel Vermin (33.) und Gregory Hofmann (34.) einen 0:1-Rückstand in eine 3:1-Führung um. Markus Nutivaara (8.) hatte zuvor für die Finnen getroffen. Mikko Rantanen (49.) verkürzte. Die Eidgenossen mit sechs NHL-Profis wollen ihren Erfolg von 2013 wiederholen, als sie WM-Silber gewannen.
Vor 4846 Besuchern in der Jyske Bank Boxen in Herning lag das US-Team nach einem Drittel mit Toren von Kane (11.) und Cam Atkinson (13.) mit 2:0 vorne. Auch danach waren die Amerikaner zunächst die aktivere Mannschaft, aber die Tschechen waren effektiver: Michal Repik (25.) und Martin Necas (31.) sorgten etwas überraschend für den Ausgleich. Dann entschied Kane mit seinem achten Turniertor (47.) das Spiel.
Schweden tat sich gegen die Letten sehr schwer, Viktor Arvidsson (42.) und Oliver Ekman-Larsson (48.) sorgten im Schlussabschnitt für die Entscheidung.