Eisschnelllauf: Bundestrainer Kuiper tritt zurück

Eisschnelllauf-Bundestrainer Geert Kuiper beendet nach nur zwei Jahren seine Tätigkeit für die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft.
Eisschnelllauf-Bundestrainer Geert Kuiper beendet nach nur zwei Jahren vorzeitig seine Tätigkeit für die Deutsche Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG). Der auslaufende Vertrag des 62 Jahre alten Niederländers sollte eigentlich bis zu den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand verlängert werden.
"Mit Berlin als Basis eines großen Teils des deutschen Teams ist es für mich nicht möglich, so oft beim Training anwesend zu sein, wie es nötig wäre", begründete der Coach seine Entscheidung. Neben seiner Tätigkeit als Eisschnelllauftrainer betreibt Kuiper gemeinsam mit seinem Sohn einen Bauernhof bei Wolvega (Friesland).
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Neuer Bundestrainer soll laut eines Berichts des niederländischen Fachmagazins "schaatsen.nl" der Franzose Alexis Contin werden. Der dreimalige Olympiateilnehmer und mehrfache Inline-Weltmeister ist bereits seit November 2020 als Eisschnelllauf-Stützpunkttrainer für die DESG in Berlin tätig.