Nach Banner-Vorfall: Rostock identifiziert Verdächtigen

Hansa verschenkt reduziertes Kartenkontingent
Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat wegen des Banners im Heimspiel gegen den SV Sandhausen Maßnahmen ergriffen und einen Verdächtigen identifiziert.
Rostock (SID) - Wie der Verein am Mittwoch mitteilte, wurde unter anderem Videomaterial des Hausrechtsbereichs gesichtet. Dabei wurde eine Person identifiziert, "die mit dem Vorfall in engen Zusammenhang gebracht wurde", heißt es in einer Mitteilung.
Laut Hansa Rostock habe man die Erkenntnisse bereits der Landespolizei mitgeteilt und das Material an die zuständigen Behörden weitergeleitet. Darüber hinaus leitete der Verein ein Stadionverbotsverfahren gegen die betreffende Person ein.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Während des Heimspiels gegen den SV Sandhausen hatten Rostock-Anhänger am Sonntag ein Spruchband mit der Aufschrift "Einer weniger, ACAB!!!" gezeigt. Das Banner soll im Zusammenhang mit dem Tod eines jungen Polizisten aus Hamburg stehen. Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hatte am Dienstag ein Ermittlungsverfahren gegen Rostock eingeleitet.