Darum wirken Abnehmspritzen wie Ozempic nicht bei jedem

Sogenannte Abnehmspritzen wie Ozempic, Wegovy und Mounjaro versprechen häufig schnelle Abnehmerfolge durch einfaches injizieren des Wirkstoffes. Bei so mancher Verbraucherin und so manchem Verbraucher stellt sich aber nach ein paar Anwendungen Ernüchterung ein, weil die Kilos nicht , wie erhofft. Das muss nicht unbedingt an den Abnehmspritzen selbst liegen. Wie "Bild.de" berichtet, kann es viele verschiedene Gründe dafür geben, dass zunächst spürbare Abnehmerfolge ausbleiben. Von der falschen Anwendung bis hin zum falschen Lebensstil.
Richtige Dosis
Generell sollten Abnehmwillige keine schnellen Wunder von Abnehmspritzen erwarten. Wer glaubt, dass durch ein paar Injektionen die Hosen sofort weiter werden, ist auf dem Holzweg. So ist allen voran die richtige Dosis entscheidend für den Abnehmerfolg. Bei Abnehmspritzen werden die Dosen zunächst langsam gesteigert, damit Nebenwirkungen vermieden werden. Beispielsweise entfaltet der Wirkstoff bei Wegovy und Ozempic laut "Bild.de" erst ab einer wöchentlichen Dosis ab 2,4 Milligramm pro Woche seine Wirkung. Bei Mounjaro sind es 15 Milligram von dem Wirkstoff Tirzepatid. So beobachten auch viele Anwenderinnen und Anwender sichtliche Erfolge auch erst nach acht bis zwölf Wochen.
Sie brauchen also etwas Geduld und Durchhaltewillen. Halten Sie sich an die Angaben zur Anwendung im Beipackzettel und steigern Sie die Dosen keinesfalls schneller. Sollten Sie Nebenwirkungen verspüren, so empfiehlt sich, die Dosen erstmal gering zu halten und erst zu erhöhen, wenn sich der Körper an die Therapie gewöhnt hat.
Ernährung und Bewegung anpassen
Abnehmspritzen können beim Abnehmen unterstützen - aber Wunder vollbringen sie nicht. Wenn Sie ihren Alltag nicht an ihren Wunsch anpassen, Gewicht zu reduzieren und sich alleine auf die Wirkung der Spritzen verlassen, sind Enttäuschungen vorprogrammiert. Wenn Sie Gewicht verlieren wollen, müssen Sie auch zusätzlich zu der Spritzentherapie Ihre Ernährung anpassen. Am einfachsten und am langfristigsten funktioniert das mit bewusster Ernährung. Machen Sie sich über die Inhaltsstoffe in Ihren Speisen bewusst. Wenn Sie wissen, dass ein Glas Limonade möglicherweise schon den Zuckerbedarf eines ganzen Tages deckt, reicht vielleicht beim nächsten Mal ein Glas anstatt der ganzen Flasche.
Genauso verhält es sich mit Bewegung. Unterstützen Sie Ihren Körper beim Abnahmen, indem Sie Bewegung in ihren Alltag integrieren. Steigen Sie auf dem Weg zum Arbeitsplatz regelmäßig etwa eine Haltestelle früher aus oder parken Sie einen Block weiter. Meiden Sie Rolltreppen und Aufzüge und nehmen Sie stattdessen öfter mal die Treppe.
Zu viel Stress
Auch zu viel Stress kann laut "Bild.de" den Abnehmerfolg ausbremsen. Die Wirkstoffe in sogenannten Abnehmspritzen beeinflussen den Hormonhaushalt im Körper - das macht Stress auch. Bei zu viel Stress und zu wenig Schlaf gerät der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht. Das kann zu vermehrten Hunger und sinkender Motivation führen.
Stress können Sie reduzieren, indem Sie sich im Alltag bewusste Auszeiten gönnen. Das kann ein Spaziergang im Park sein (der auch Bewegung bedeutet), ein Buch lesen, oder ein Tagebuch führen.
Krankheit
Möglicherweise hindert Sie auch eine Erkrankung daran, Gewicht zu verlieren. Dass können etwa Erkrankungen wie Schilddrüsenprobleme oder Insulinresistenz sein, wie "Bild.de" schreibt, oder bestimmte Medikamente wie Antidepressiva, welche dem Gewichtsverlust im Weg stehen. Wenn Sie sich unsicher darüber sind, warum die Erfolge bei Ihrer Therapie ausbleiben, sollten Sie vielleicht einmal mit Ihrer Hausärztin oder ihrem Hausarzt darüber sprechen.
Überzogene Erwartungen
Abnehmerfolge durch Abnehmspritzen sind häufig das Ergebnis einer langen und regelmäßigen Anwendung. Statt darauf zu hoffen, in wenigen Tagen zur Strand-Figur zu gelangen sollten Sie sich lieber auf eine langfristige Entwicklung hin zu eben dieser Strand-Figur freuen. Wenn Sie geduldig bleiben und darauf Vertrauen, dass sich Ihre Ziele auf lange Sicht realisieren, fällt das Durchhalten auch gleich viel einfacher.