In dieser Stadt leben die meisten 100-Jährigen in Deutschland

Gegen Ende 2024 lebten in Deutschland rund 17.900 mindestens 100-Jährige, wie das Statistische Bundesamt anlässlich des Tages der älteren Menschen am 1. Oktober mitteilt.
Im Vergleich mit dem Jahr 2011 ist die Zahl derjenigen in Deutschland, die mindestens 100 Jahre oder älter sind, um ein Viertel (24 Prozent) gestiegen. Damals waren es 14.400 Hochbetagte. Die meisten mindestens 100-Jährigen leben in Nordrhein-Westfalen (3.900), doch mit 2,9 mindestens 100-Jährigen pro 10.000 Einwohnern ist der Anteil in Hamburg am größten. Besonders bemerkenswert ist, dass ein Geschlecht deutlich dominiert.
Hier leben die meisten 100-Jährigen in Deutschland
Während prozentual die meisten mindestens 100-Jährigen in der norddeutschen Elbmetropole leben, leben im Süden der Republik gemessen an der Gesamtbevölkerung die wenigsten. Zwar liegt Bayern, was die Anzahl der mindestens 100-Jährigen betrifft, mit 2.400 direkt hinter Nordrhein-Westfalen. Doch gemessen an der Gesamtbevölkerung (1,8 pro 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern) bekleidet der Freistaat den letzten Platz unter den Bundesländern.
Unter den Menschen, die gegen Ende letzten Jahres mindestens 100 Jahre oder älter geworden sind, überwog der Anteil der Frauen mit 83,8 Prozent deutlich. Mit 87 Prozent war ihr Anteil im Jahr 2011 sogar noch höher. Zwar haben Frauen eine höhere Lebenserwartung als Männer, doch in den letzten 14 Jahren ist die Lebenserwartung in Deutschland insgesamt gestiegen, weshalb auch immer mehr Männer ihr 100. Lebensjahr vollenden.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass der Anteil der mindestens 100-Jährigen an der deutschen Gesamtbevölkerung ebenfalls gestiegen ist. 2011 waren es noch 1,8 Menschen pro 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, die 100 Jahre oder älter waren. Ende 2024 waren es Ende 2,1 Menschen.
Mehr als eine halbe Million 100-Jähriger weltweit
Nicht nur in Deutschland, auch weltweit ist der Anteil der mindestens 100-Jährigen gestiegen. Im Jahr 2011 kamen noch 0,4 mindestens 100-Jährige auf 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Ende 2024 waren es schon 0,7 Menschen, wie laut Statistischem Bundesamt von den Vereinten Nationen (UN) vorausberechnet wurde. Rund um den Globus gab es demnach Ende 2024 mehr als eine halbe Million (587.000) Menschen, die mindestens 100 Jahre alt waren. Ein Fünftel von ihnen (81 Prozent) waren Frauen.
Die meisten mindestens 100-Jährigen lebten Ende letzten Jahres in Japan (121.000) gefolgt von den USA (70.000) und China (43.000).