Futura Robo: Highspeed-Elektroroller schafft 75 km/h
Einen Elektroroller mit einer Spitzengeschwindigkeit von 75 km/h und einer Reichweite von 135 Kilometer stellt nun die Firma Elektroroller Futura vor. Der Highspeed-Roller namens Robo besitzt einen Elektromotor mit 4,0 kW (5,4 PS) und kostet 3.699 Euro. Und: Man kann ihn auch mit dem normalen Autoführerschein fahren.
"Geschwindigkeiten von 45 km/h reichen vielen unserer Kunden nicht mehr aus", so Unternehmensgründer und -chef Luca Ferrari. "Sie möchten mit ihrem E-Roller weitere Strecken bei höherem Tempo zurücklegen. Zusammen mit unserem Hersteller haben wir deshalb den neuen Robo entwickelt." Bei dem Hersteller handelt es sich offenbar um den chinesische Firma Sunra.
Im Vergleich zu den regulären Modellen von Futura wurde der Radstand beim Robo vergrößert, um bei höheren Geschwindigkeiten genug Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Auch die Stoßdämpfer wurden verbessert. Damit die Wendigkeit trotz des längeren Radstands erhalten bleibt, wurde parallel der Lenkwinkel angepasst.
Die Elektronik des Elektrorollers wurde umfassend überarbeitet. Dadurch sollen die herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akkus (2 x 72 Volt mit einer Speicherkapazität von 20 Amperestunden) weniger belastet werden und länger halten.
Eine weitere Besonderheit ist, dass die Akkus im Fußraum platziert sind. Somit bietet der Robo viel Stauraum unter dem Sitz, beispielsweise für einen Helm. Wer noch mehr Stauraum braucht, kann zusätzlich ein Topcase anbringen.
Der Robo hat ein maximales Drehmoment von stolzen 230 Newtonmeter, also mehr, als so manches Auto bietet. Luca Ferrari fügt hinzu: "Der Robo ist unser erster Elektroroller in der 125-ccm-Klasse. Dank einer Gesetzesänderung darf er nun auch mit dem normalen Autoführerschein gefahren werden."
Laut Website von Futura ist der Robo ab April 2020 verfügbar. Bestellen kann man ihn schon jetzt. Neben der 75-km/h-Version sind auch Varianten mit 45 km/h und 25 km/h Höchstgeschwindigkeit erhältlich. Sie kosten ebenfalls 3.699 Euro.