Sono Motors Sion: Serienfertigung im Ex-Saab-Werk
Das erste Serien-Solar Electric Vehicle (SEV) des deutschen Mobilitätsanbieters Sono Motors wird in Schweden gefertigt. Wie Sono Motors heute offiziell bekannt gab, läuft die erste Generation des Sion bei National Electric Vehicle Sweden (NEVS) am Standort Trollhättan vom Band. Das dortige Werk beherbergte die Produktionslinien des traditionsreichen Automobilherstellers Saab. Insgesamt werden in Trollhättan über einen Zeitraum von acht Jahren zunächst 260.000 Fahrzeuge vom Band laufen. Aufgenommen wird die Produktion im zweiten Halbjahr 2020. Nach der Hochlaufphase sollen jährlich rund 43.000 Sion im Zwei-Schicht-Betrieb gefertigt werden.
Der Sion ist 4,29 Meter lang, 1,83 Meter breit und 1,67 Meter hoch. Den Radstand gibt Sono Motors mit 2,77 Meter an. Als Kofferraumvolumen werden zwischen 650 und 1.250 Liter genannt, allerdings nicht nach VDA-Norm gemessen.
Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 35 kWh und ist mit einer Wasserkühlung ausgestattet. Die Batteriekapazität ist laut Sono Motors ausreichend für eine Reichweite von 255 Kilometern nach WLTP-Standard. Man kann sie voraussichtlich entweder mieten, leasen oder einmalig kaufen. Der Dreiphasen-Synchronmotor leistet 120 kW (163 PS) und erreicht in Verbindung mit einem Einganggetriebe bis zu 140 km/h. Die maximale Betriebsspannung des Antriebsstranges beträgt 400 Volt. Mit einer Zuglast von maximal 750 Kilogramm kann man kleinere Anhänger ohne Probleme ziehen.In Sachen Sicherheit ist der Sion mit ABS, Fahrer- und Beifahrer-Airbags und ESP ausgestattet
Ab Werk wird der Sion mit integrierten Sharing-Optionen ausgeliefert. Diese ermöglichen es dem Besitzer, über eine von Sono Motors entwickelte mobile Anwendung (goSono App) das Auto selbst, einzelne Fahrten oder auch Energie zu teilen. Über die bi-direktionale Ladefunktion kann der Sion Strom aufnehmen und abgeben, elektrische Geräte autark betreiben oder Energie in andere Fahrzeuge sowie das Stromnetz einspeisen. Durch die vollflächige Solar-Integration können in der Spitze täglich bis zu 34 Kilometer reine und kostenlose Sonnenenergie in die Fahrzeugbatterie geladen werden, Ladeleistung in der Serie: 50 kW DC via CCS oder bis zu 11 kW AC via Typ 2 + SchuKo.
Zum Marktstart kommt der Sion in einer Ausstattungsvariante zum Preis von 25.500 Euro auf den Markt. Weitere Fahrzeugmodelle auf der Plattform des Fahrzeugs sind geplant. Derzeit liegen Sono Motors rund 9.800 angezahlte Reservierungen für den Sion vor.