Vilner Trabant 1.1: Aufgemotzter Ossi-Traumwagen
Jeder, der vor den 90er-Jahren geboren wurde, erkennt dieses Auto sofort: Der Trabant war so etwas wie der VW Käfer der DDR. Der hier gezeigte ist einer der letzten, die das Werk verlassen haben. Er wurde nun von Vilner Garage modernisiert.
Das Auto sieht aus wie der Trabant 601, aber Vilner ersetzte den Zweitakt-Motor wurde durch einen 1,1-Liter-Motor aus der ersten Generation des VW Polo von 1990, und zwar mitsamt der Viergang-Schaltung. Die Maschine liefert 45 PS und ein Drehmoment von 74 Newtonmeter. Wie lange dieses Aggregat braucht, um den 700-Kilo-Wagen auf 100 km/h zu bringen, teilt Vilner nicht mit.
Außen bekam der vertraute Look einige moderne Akzente. So hat der Wagen nun LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht-Funktion. Jedes Plaste-Panel wurde aufbereitet, genau wie die Türen und die Räder in Textiloptik.
Außerdem wurde das Interieur umgestaltet. Das Karo-Design wirkt nostalgisch, aber die Fertigungsmethoden und die Materialien stammen aus der Jetztzeit. Neben Stoff wurde Double Leather verwendet, das aus zwei Schichten und einem weichen Futter besteht. Die Sitze sind mit einer Kombination aus elfenbeinfarbenem Leder und kariertem Stoff bezogen, die Kopfstützen blieben im Originalzustand. Das Armaturenbrett ist ebenfalls mit Leder und Stoff bespannt, aber hier ist das Leder schwarz. Dachhimmel und Schalthebelmanschette sind im Karo-Look gehalten.
Das Momo-Lenkrad ist ebenfalls mit Leder bezogen und hat Kontrastnähte. In der Mitte wurde das S-förmige Logo des VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau durch eine "21"-Plakette ersetzt -- die Lieblingszahl des Kunden. Das gleiche Logo findet man an den B-Säulen und außen an den Türen sowie auf dem Dach und den Felgen. Das Radio sieht aus wie von anno dunnemals, arbeitet aber mit moderner Technik.