5.500 E-Autos und Plug-ins im Juli

Im Juli 2018 kamen fast 40 Prozent mehr Elektroautos auf die Straße als im Juni 2018.
Das Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hat die aktuellen Zulassungszahlen vorgelegt. Demnach kamen im Juli 2018 genau leichten Aufwärtstrend: Demnach kamen im Juli 2018 genau 2.526 rein batteriebetriebene E-Pkw und 3.091 Plug-in-Hybride (Hybridfahrzeuge gesamt: 13.559) in Deutschland neu auf die Straßen – ein Plus im Vergleich zum Vorjahresmonat, ein Rückgang im Vergleich zum Juni 2018.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet das ein Plus von 38,8 Prozent für Elektroautos, von 27,9 Prozent für Plug-in-Hybride und von 83,7 Prozent für Hybridfahrzeuge allgemein. Elektroautos erreichten im Juli einen Anteil an den gesamten Neuzulassungen von 0,8 Prozent, Plug-in-Hybride von 1 Prozent und Hybridfahrzeuge von 4,3 Prozent.
Dieselfahrzeuge verlieren Anteile
Die Neuzulassungen werden mit 62,1 Prozent (+24,5 Prozent) von Benzinern dominiert. Dieselfahrzeuge nehmen weiter ab und kamen im vergangenen Monat auf 32,3 Prozent (-10,5 Prozent). Mit 131,3 g/km lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen im Juli 2018 um +2,2 Prozent über dem Vorjahresmonat.