Aral untersucht Autokauf-Trends
Von den befragten Frauen würden sich 65 Prozent einen Benziner kaufen.
Aral hat eine Umfrage zu den Trends beim Autokauf durchgeführt. Für die neunte Umfrage dieser Art wurden 1.001 Personen befragt. Mehr als jeder Dritte davon plant in den nächsten 18 Monaten einen Autokauf. Markensieger war BMW, gefolgt von Audi und Mercedes. Beliebteste Karosserieformen sind Kombi, Limousine und SUV, wobei letztere deutlich an Beliebtheit zugelegt haben.
Bei den Antriebsarten sind Benziner nach wie vor die Sieger der Umfrage. Hybrid- und Elektrofahrzeuge können aber auch einen Anstieg der Kaufinteressenten verzeichnen. Diesel werden unbeliebter und mit 17 Prozent vom Hybridmotor abgelöst. 7 Prozent der Befragten gaben an, sich in den nächsten 18 Monaten einen reinen Stromer kaufen zu wollen.
Hohe Akzeptanz von Elektrofahrzeugen
Deutlich höher als die konkreten Kaufüberlegungen für Elektrofahrzeuge ist mit 55 Prozent die grundsätzliche Bereitschaft sich ein E-Auto zu kaufen. Hierbei steigen die Erwartungen an Reichweite und Ladedauer deutlich: Die E-Auto-Kaufinteressierten erwarten durchschnittlich eine Reichweite von 531 Kilometern; und mehr als die Hälfte wünschen sich eine Ladedauer von 30 Minuten oder weniger.
Trotz solcher Studienergebnisse werden in Wirklichkeit oftmals andere Kaufentscheidungen getroffen. In den aktuellen Neuzulassungszahlen vom letzten Monat sieht man, dass insbesondere Dieselfahrzeuge noch deutlich häufiger gekauft werden – hierbei muss man allerdings beachten, dass hier auch gewerbliche Fahrzeuge mit erfasst sind.