Bayerns Polizei bekommt BMW-Mildhybrid-Autos

Ein 48-Volt-Startergenerator sorgt bei den neuen Polizeiwagen für einen elektrischen Boost.
Herrmann freut sich auf die neuen Polizeifahrzeuge: „Unsere Polizistinnen und Polizisten sind tagtäglich auf hochmoderne Streifenwagen angewiesen. Mit unseren BMW-Fahrzeugen sind wir bislang sehr gut gefahren. Wir sind gespannt auf die technischen Neuerungen. Gerade für die Polizeiarbeit in den Städten sind die effizienten und umweltfreundlichen Mild-Hybride eine wichtige Fortentwicklung.“
Sonderausstattung in München hergestellt
Konkret werden die Einsatzorte der Fahrzeuge in den Polizeipräsidien der nordbayerischen Städte Würzburg und Bayreuth sowie in der Landeshauptstadt München liegen. Die speziell auf den Behördeneinsatz ausgerichtete Ausstattung der Fahrzeuge der 3er-BMW-Reihe wurde im Münchener BMW-Werk gebaut – auch ihre Entwicklung fand in München statt.
„Polizei, Feuerwehr und Notärzte können aus fünf Sonderpaketen und weiteren insgesamt 71 Sonderausstattungen auswählen. Diese richten sich an den spezifischen Anforderungen von nationalen und internationalen Behörden aus,“ erläutert Robert Engelhorn, Leiter des Münchner BMW-Werks.
In besagten ausgelieferten Polizeifahrzeugen ist etwa genug Platz für polizeispezifisches Equipment – wie beispielsweise Funkgeräte und Absperrmaterial. Zudem wurde an den Fahrzeugen eine Sondersignalanlage montiert und sie wurden mit der Polizeiverklebung versehen – auch dies geschah im Werk in München.