Bremen wird UZE Mobility Standort

UZE Mobility stellt Elektrotransporter wie diesen kostenlos zur Verfügung. Im Gegenzug müssen die Nutzer "Daten liefern".
Mit seinem Konzept der "datenfinanzierten Elektromobilität" hatte das Mobility datenfinanzierte Elektromobilität">Aachener Startup UZE Mobility unlängst für Aufmerksamkeit gesorgt. Nun hat die Ausgründung der RWTH Aachen erklärt, ihren Standort Anfang 2019 in Bremen einrichten zu wollen. Im Rahmen der „ Smart-Digital-Mobil“ Initiative hat sich die Freie Hansestadt dazu bereit erklärt, UZE Mobility finanziell und infrastrukturell dabei zu unterstützen, neue Mobilitätskonzepte zu entwickeln und zu testen.
Neben dem kostenlosen, durch die Verwertung anfallender Daten finanzierten Verleih von Elektrotransportern an Privatpersonen und Unternehmen will UZE Mobility auch eine sogenannte Open Innovation Plattform aufbauen. Diese Plattform soll Fahrzeug- und Verkehrsdaten sammeln und analysieren, um laut UZE Mobility "gemeinsam mit den tragfähigsten Mobilitätslösungen anderer Anbieter den innerstädtischen Verkehr zu verschlanken und smarter zu machen." Die Daten sollen u.a. auch dazu genutzt werden, um anderen Unternehmen interessengenaue und geographische Außenwerbung an den Displays der E-Fahrzeuge anzubieten.
Bremen will Smart City Vorreiter werden
Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen, erklärt: „Wir begrüßen den ganzheitlichen Ansatz von UZE Mobility, die Verkehrsdaten zu nutzen, um die Elektromobilität mit digitalen Geschäftsmodellen auf ein neues Level zu heben. Damit stellt UZE Mobility einen wichtigen Baustein dar, mit dem wir Bremen zum Vorbild für smarte und digitale Städte machen können. Es geht dabei um deutlich mehr als um die Reduzierung von Auspuffgasen und Verkehrslärm. Unternehmen wie UZE Mobility entwickeln Lösungen, die in der ganzen Welt gefragt sind. Wir freuen uns sehr auf ein neues Unternehmen in Bremen, das neue, innovative Mobilitätslösungen auf die Straße bringt. Das wird Bremen als Innovationsstandort auch insgesamt weiter stärken.“
Der gebürtige Bremer und UZE Mobility CEO Dr. Dr. Alexander Jablovski freut sich über die Unterstützung: „Wir sind der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und der Förderbank BAB sehr dankbar für die große Unterstützung und ihrer Offenheit für neue Ideen. Mit den Aktivitäten zu neuen Mobilitätskonzepten wie der Zukunftsinitiative `Smart-Digital-Mobil´ und dem Masterplan `Green City´ hat uns Bremen als Innovationspartner und starker Standort überzeugt, um unsere Lösungen zu entwickeln, zu testen und schließlich zu vermarkten.“
Sebastian Thelen, Digitalchef und Geschäftsführer von UZE Mobility, fügt hinzu. „Daten sind die Zukunft und das Benzin der smarten Cities. Doch Technik alleine genügt nicht, sie muss auch angewendet werden. Daher werden wir ein Informationszentrum in Bremen einrichten, bei dem sich Bürger und Unternehmen über e-Mobilität, die Digitalisierung des Verkehrs, autonomes Fahren und smarte Städte informieren und einbringen können.“
Kürzlich konnte das Startup mit den Fahrzeug-Werken LUEG bereits einen Großinvestor für sich gewinnen.