Elektro-Gelenkbus für die Stadt

Der vollelektrische Gelenkbus Mercedes-Benz eCitaro G bietet Platz für bis zu 146 Fahrgäste.
Daimler Buses hat den ersten vollelektrischen Mercedes-Benz Gelenkbus vorgestellt: den eCitaro G. Der eCitaro G bietet je nach Variante Platz für bis zu 146 Fahrgäste. Für den Elektro-Gelenkbus liegen laut dem Hersteller bereits feste Aufträge für mehr als 60 Fahrzeuge aus verschiedenen Städten vor. Bereits in diesem Jahr sollen die ersten Auslieferungen erfolgen.
Der eCitaro kam vor zwei Jahren als vollelektrischer Solobus heraus, der jetzt im Werk Mannheim in Serie produziert wird. Der eCitaro G bietet verschiedene Batterieoptionen. Außerdem ist sowohl für den Gelenkbus als auch den Solobus bereits eine neue Batteriegeneration geplant.
Zu Beginn wird der eCitaro G – wie auch der Solobus derzeit – mit Lithium-Ionen-Batterien in NMC-Ausführung bestückt. Später wird dann auf eine neue Generation von NMC-Batterien gewechselt. Die neuen Batterien erhöhen die Kapazität des eCitaro G von 292 kWh auf bis zu 396 kWh, berichtet Daimler Buses.
Varianten mit Festkörperbatterien
Till Oberwörder, Leiter von Daimler Buses erklärt: „Mit dem eCitaro als Gelenkbusvariante führen wir die Elektrifizierung von Stadtbussen konsequent fort: als erster Omnibus seiner Kategorie wird der eCitaro G auf Wunsch über innovative Festkörperbatterien verfügen. Damit stellen wir die Weichen für einen nachhaltigen und effizienten Personentransport in Ballungszentren.“
Es gibt auch Varianten des E-Gelenkbusses mit Festkörperbatterien sowie mit einer Kombination aus beiden Batterietypen. Festkörperbatterien sind langlebiger als Lithium-Ionen-Batterien und verwenden auch keine seltenen Metalle. Allerdings eignen sich Festkörperbatterien nur sehr eingeschränkt zum Schnellladen, weshalb für einige Einsatzzwecke eine Kombination aus beidem von Vorteil sein kann. Mit sieben Festkörperbatterie-Paketen hat der eCitaro G eine Gesamtkapazität von 441 kWh. Ab 2022 sollen die Reichweiten des eCitaro und eCitaro G durch eine Brennstoffzelle als Range-Extender vergrößert werden, was Zwischenladungen überflüssig machen soll.