Erfolgreiches Batterietausch-System für E-Autos

Der Nio ES8 beim Verlassen einer Wechselstation für Elektroauto-Batterien.
Nio hat einen Meilenstein erreicht: zwei Jahre nach der Inbetriebnahme seiner ersten Batteriewechsel-Station wurden bereits mehr als eine halbe Million mal Elektroauto-Batterien getauscht. Derzeit hat der chinesische Elektroauto-Bauer 131 Wechselstationen in 58 Städten in China – und es sollen mehr werden.
Beim Wachstum dieser Technologie wird die staatliche E-Auto-Förderung helfen, die vollelektrische Autos über einen bestimmten Kaufpreis nur dann fördert, wenn sie ein Batterietausch-System haben – und darunter fallen die Modelle von Nio.
Tauschen statt Laden
Für den Wechsel der Elektroauto-Akkus wird das Fahrzeug auf eine Bühne gefahren. Diese fährt dann vollautomatisch zunächst das Fahrzeug hoch und wechselt die leere Batterie gegen eine volle. Auch ein Batterieupdate ist so jederzeit möglich. Das Ganze dauert nur wenige Minuten.
In der Zukunft will Nio ein noch schnelleres und einfacheres System entwickeln, bei dem die Autos nicht für den Tausch von einer Hebebühne angehoben werden müssen. Von den knapp 40.000 verkauften E-Autos von Nio nutzen laut Unternehmensangaben fast die Hälfte der Fahrer die Batteriewechsel-Option, um Ladezeiten beim Stromtanken zu umgehen.