EU will CO2-Reduktion bei Lkw

Fünf Prozent aller Treibhausgasemissionen entfallen laut EU auf Lkw.
Die CO2-Emissionen von schweren Lkw sollen reduziert werden. Das EU-Parlament hat sich nun für eine Regelung ausgesprochen, nach der 20 Prozent der Lkw im Jahr 2030 Nullemissions- oder Niedrigemissionsfahrzeuge sein sollen. Zugleich sollen die Flottenemissionen der Lkw-Hersteller in diesem Zeitraum um 35 Prozent gesenkt werden.
Somit geht der Beschluss des EU-Parlaments über den Vorschlag der EU-Kommission hinaus, der bis 2030 eine CO2-Reduktion der Herstellerflotten von 30 Prozent vorsah. Um als Niedrigemissionsfahrzeug zu gelten, muss ein Lkw mindestens 50 Prozent weniger CO2 emittieren als ein konventionelles Modell. Die Hersteller sollen dafür sorgen, dass bis 2030 Null- und Niedrigemissionsfahrzeuge einen Marktanteil von 20 Prozent erreichen. Im Jahr 2025 soll der Anteil bei 5 Prozent liegen.
Lkw -Verkehr hat in den letzten Jahren zugenommen
Noch ist die Regelung nicht beschlossen, in einem kommenden Schritt wird auf dieser Grundlage mit dem Ministerrat verhandelt. Lkw sind nach Angaben der EU für 27 Prozent der CO2-Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich und EU-weit für fünf Prozent aller Treibhausgas-Emissionen (Stand 2016). Seit Jahren nimmt der Lkw-Verkehr zu. Aktuell verhandelt die EU auch über eine Reduzierung der CO2-Emissionen neuer Pkw.