Fast 6.000 E-Pkw im September
Die Elektroauto-Neuzulassungen steigen kontinuierlich.
Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilte, wurden im September 2019 in Deutschland genau 244.622 Pkw neu zugelassen, ein Plus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Deutlich stärker, nämlich um 149,5 Prozent, haben reine Elektroautos zugelegt, von denen im vergangenen Monat genau 5.880 Stück neu auf die Straßen kamen.
Rein batteriebetriebene Pkw machten somit 2,4 Prozent aller Pkw-Neuzulassungen aus. Auf einen Marktanteil von 7,7 Prozent kamen Hybridfahrzeuge, von denen im September 18.945 Einheiten (+88,5 Prozent) neu zugelassen wurden. Darunter waren 3.572 Plug-in-Hybride, die im vergangenen Monat einen Marktanteil von 1,5 Prozent erreichten und im Vergleich zum September 2018 um 51,2 Prozent zulegten.
CO2-Ausstoß der Neuzulassungen weiterhin hoch
Trotz vermehrter E-Fahrzeugneuzulassungen lag der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen im September bei 155,1 g/km, so das KBA. Verantwortlich dafür ist u.a. die weiter steigende Nachfrage nach SUVs, die im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20,9 Prozent zulegten und im September 2019 einen Neuzulassungsanteil von 21 Prozent erreichten – das zweitstärkste Segment nach der Kompaktklasse und vor Kleinwagen.