FC Bayern-Trainingsgelände erhält Ladepunkte

Hildegard Wortmann von Audi sowie Karl-Heinz Rummenigge und Oliver Kahn vom FC Bayern verweisen auf eine mobile Schnellladesäule, die für den Start des Baus der E-Ladepunkte steht.
Das vollelektrische SUV kann dann in der Tiefgarage der Säbener Straße in München mit maximal 150 Kilowatt aufgeladen werden. Bis Anfang 2021 soll auch die Münchener Allianz-Arena Ladepunkte erhalten, die sowohl Fans als auch Besucher des Stadions nutzen können.
Im Januar dieses Jahres hatten Bayern München und die Audi AG bekannt gegeben, dass ihre seit 17 Jahren existierende Partnerschaft in die Verlängerung bis 2029 geht. Die Partner wollen besonders bei der Elektrifizierung kooperieren, so wird gemeldet.
„Neue Konzepte der E-Mobilität erfahrbar machen“
„Der FC Bayern München passt perfekt zur strategischen Neuausrichtung von Audi., so Hildegard Wortmann von Audi. „Wir wollen nah an unseren Fans, Kunden und potenziellen Kunden sein. Als exklusiver Automobilpartner des FC Bayern München haben wir die Möglichkeit, neue Konzepte der Mobilität, Elektromobilität und Konnektivität zu präsentieren und erfahrbar zu machen.“
Bis zum Herbst wird über die Hälfte der FC-Bayern-Audi-Flotte mit elektrischem Antrieb ausgestattet sein. So kann der deutsche Rekordmeister den CO2-Verbrauch seiner Flotte reduzieren – auf unter 95 Gramm CO2 pro Kilometer.