Ford: Milliarden-Investitionen in autonomes Fahren

Ford bündelt seine Aktivitäten im Bereich autonomes Fahren ab sofort in einer eigenen Gesellschaft. Im Bild ein Prototyp eines selbstfahrenden Autos von Ford in Miami.
Darüber hinaus soll die neue Firma die Markteinführung der selbstentwickelten Technologien verantworten. Der Autohersteller kündigte ebenfalls an, in den nächsten fünf Jahren nicht weniger als vier Milliarden US-Dollar in die Entwicklung von Roboterautos investieren zu wollen. Eine Milliarde davon sind bereits für den Kauf des Startups Argo AI reserviert. Ende des letzten Jahres leitete Ford die Übernahme des Spezialisten für autonomes Fahren und künstliche Intelligenz ein.
Besetzung mit Top-Manager
Das neue Unternehmen soll seinen Hauptsitz auf dem Ford Corktown Campus in Detroit haben. Zu personellen Veränderungen innerhalb des Konzerns führt die Ausgründung ebenfalls, da die Geschäftsführung mit einem Top-Manager aus den eigenen Reihen besetzt wird: Sherif Marakby, aktueller Vizepräsident von Ford für „Autonomous Vehicles and Electrification“ übernimmt diese neue Funktion. Seine bisherige Position wird intern neu belegt. Allein diese Personalie zeigt neben den milliardenschweren Investitionen, welchen Stellenwert Ford selbstfahrenden Autos beimisst.
Die Ausgliederung ist laut Ford eine logische Konsequenz der vielen Fortschritte, die man in den letzten Monaten und Jahren im Konzern in diesem Bereich gemacht hat und die nun eine Bündelung erfordern: "Jetzt ist der Zeitpunkt, um unsere Teams bestmöglich für die Zukunft zu positionieren", erklärt Jim Hackett, CEO der Ford Motor Company.