Mit Allrad und fast 600 PS
Leapmotor bringt den Elektro-SUV C10 in einer verschärften Version nach Deutschland. Und zwar in Form einer Sonderserie mit Unterstützung von Irmscher.
Leapmotor bringt den Elektro-SUV C10 in einer verschärften Version nach Deutschland. Und zwar in Form einer Sonderserie mit Unterstützung durch Irmscher.
Tuner Irmscher aus Remshalden bei Stuttgart hat schon mit vielen Marken aus dem Stellantis-Konzern zusammengearbeitet. Mit Leapmotor kommt jetzt eine weitere hinzu. Zum Auftakt der langfristig angelegten Zusammenarbeit bringen die Partner den Leapmotor i C10 nach Deutschland, wobei das i vor der Modellbezeichnung typisch für Irmscher-Modelle ist.
Fast 600 PS im Sport-Look
Der Irmscher Leapmotor i C10 basiert auf der neuen Allradvariante des Elektro-SUV. Gegenüber den bislang angebotenen C10-Modelle setzt die Allradversion auf eine 800-Volt-Plattform sowie einen Antrieb, der aus zwei Elektromotoren besteht. Als Gesamtleistung werden satte 440 kW (598 PS) genannt. Die neue LFP-Batterie bietet eine Kapazität von 81,9 kWh, die Reichweite beträgt wie beim Allrad-Basismodell bis zu 437 Kilometer (WLTP). Durch die 800-Volt-Technologie sind aber hohe Ladeleistungen möglich. Von 30 auf 80 Prozent soll es in 22 Minuten gehen.
Irmscher lässt den elektrischen Antriebsstrang unangetastet, schärft aber die Optik des SUV nach. Auf den ersten Teaserbildern sind hauseigene Leichtmetallfelgen zu erkennen, zudem scheint der Veredler dem China-SUV ein kleines Bodykit angepasst zu haben. Straffer abgestimmt kommt auch das Fahrwerk daher.
Der Irmscher Leapmotor i C10 wird nur in einer Auflage von 250 Exemplaren angeboten. Als Grundpreis werden 49.900 Euro genannt. Damit ist die Irmscher-Version 5.000 Euro teurer als das C10-Modell mit Allradantrieb.
