Mit AWD und mehr als doppelter Leistung

In Kooperation mit Stellantis bringt der chinesische Autobauer Leapmotor seinen Elektro-SUV C10 nach Deutschland. Wir sind ihn gefahren.
Leapmotor bringt den Elektro-SUV C10 jetzt auch mit Allradantrieb, viel mehr Motor- und Ladeleistung sowie neuer Batterie.
Stellantis bedient den europäischen Markt über die chinesische Marke Leapmotor mit günstigen Elektroautos. Jetzt kündigt Stellantis eine neue Version des Leapmotor C10 Elektro-SUV an.
Neue 800-Volt-Dualmotor-Plattform
Der neue Leapmotor C10 punktet dabei mit seinem neuen, intelligenten Allradantrieb, der zwei Elektromotoren, je einen an jeder Achse, kombiniert. Als Gesamtleistung werden 430 kW (585 PS) angegeben. Damit soll der SUV in vier Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen können. Der in Europa aktuell vermarktete C10 (siehe Fotoshow) setzt auf eine 160 kW (218 PS) und 320 Nm starke E-Maschine an der Hinterachse. Mit der AWD-Version wird die Antriebspower mehr als verdoppelt.
Verdoppelt hat Leapmotor auch die Leistung der Elektro-Plattform, die von 400- auf 800-Volt-Technik umgestellt wurde. In dem Zuge zieht auch eine neue LFP-Batterie mit einer Kapazität von 81,9 kWh in den C10 ein. Reichweiten nennt Leapmotor noch nicht, verspricht aber, dass sich der Akku am Schnelllader in 22 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufladen lässt.
Bislang wird der neue Leapmotor C10, der auf der Auto Zürich Anfang Oktober 2025 vorgestellt wird, ausschließlich für den schweizerischen Markt angekündigt. Preise und weitere Daten soll es erst zum Marktstart geben.