Mehr Umweltbonus-Anträge im Juni

Beliebtestes Elektroauto: Im Juni wurden 834 Umweltbonus-Anträge für den Renault Zoe gestellt.
Im vergangenen Monat sind 8.234 Anträge für den Umweltbonus eingegangen, wie man der Statistik des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entnehmen kann. Das sind 520 Anträge mehr als im Mai dieses Jahres.
Auf Hybridfahrzeuge entfielen im Juni mehr Anträge als auf reine Stromer: 4.136 Anträge gingen für Teilzeitstromer ein und 4.092 Anträge für vollelektrische Pkw. Sechs weitere Umweltbonus-Anträge wurden für Brennstoffzellenfahrzeuge gestellt.
Insgesamt wurden bisher bis zum 01.07.2020 214.269 Anträge für die Umweltprämie eingereicht: 137.515 für reine Stromer ein, 76.625 für Plug-in-Hybride und 129 für Brennstoffzellenfahrzeuge.
Top 5 der Anträge nach Hersteller:
- BMW 30.883
- Volkswagen 26.841
- Renault 26.621
- smart 18.486
- Tesla 14.270
Top 5 der Anträge nach Modell:
- Renault Zoe 24.990
- BMW i3/i3s (inkl. Range Extender) 16.531
- VW e-Golf 14.425
- Mitsubishi Outlander 14.061
- Smart Fortwo/Cabrio 12.580
Top 5 der Anträge nach Bundesland:
- Nordrhein-Westfalen 57.181
- Bayern 39.720
- Baden-Württemberg 34.186
- Niedersachsen 17.401
- Hessen 16.691