Moving e: Stromlieferung per Wasserstoffbus

Notstrom- oder anderweitige Stromversorgung per Moving e: der Brennstoffzellenbus befindet sich derzeit in der Testphase.
Den Brennstoffzellenbus entwickelten die beiden japanischen Automobilfirmen Honda und Toyota gemeinsam. Er befindet sich momentan in der Testphase. Das System liefert die mobile Stromversorgung an seinen jeweiligen Einsatzorten lokal emissionsfrei.
Batterieaufladung rund 100 Kilometer um Wasserstofftankstelle
An der Rückseite von Moving e können tragbare Batterien und externe Stromabgabegeräte über die Brennstoffzelle mit Energie aufgeladen werden. Eine solche punktuelle Stromversorgung kann etwa an Orten stattfinden, an denen die Stromversorgung aufgrund eines Netzzusammenbruchs ausgefallen ist. Möglich ist der Einsatz von Moving e auch im Rahmen geplanter Anlässe wie etwa Großveranstaltungen, bei denen der Wasserstoffbus dann als mobile Ladestation fungieren kann.
Der Brennstoffzellenantrieb von Moving e bringt es auf eine Stromversorgungskapazität von maximal 454 kWh. Aktuell befindet sich das klimafreundliche Arbeitsfahrzeug in der Testphase. Moving e kann in einem maximalen Umkreis von rund hundert Kilometern um eine Wasserstofftankstelle zum Einsatz kommen.