München: Jaguar I-Pace jetzt als Taxi unterwegs

Zehn vollelektrische Jaguar I-Pace sind ab sofort in München als Taxi unterwegs.
Laut Angaben von MTZ verfügt man damit über die größte Flotte elektrischer Taxis in der Landeshauptstadt. Gefördert wurde die Anschaffung der Elektroautos von der Stadt München, Unterstützer waren darüber hinaus der Hersteller Jaguar und der ADAC Südbayern.
Die Initiative „E-Taxi“ der Stadt München unterstützt darüber hinaus auch den Betrieb der Fahrzeuge. Pro Fahrgastkilometer, welcher mit einem Elektroauto zurückgelegt wurde, bekommt der Taxibetreiber 20 Cent Zuschuss von der Stadt. Insgesamt stehen 2 Millionen Euro zur Förderung elektrischer Taxis bereit.
Kein gesonderter E-Taxi-Tarif
Neben der Anschaffung der neuen I-Pace installierte MTZ auch Schnelllader an seinem Betriebssitz, damit die Fahrzeuge zwischen den Fahrerschichten innerhalb kurzer Zeit wieder genügend Reichweite zur Verfügung haben.
Die Elektroautos werden im Zwei-Schicht-System betrieben und während der Fahrerwechsel erhalten die Fahrzeuge innerhalb von einer Stunde wieder 80% ihrer Reichweite. Zusätzlich wurden die insgesamt 40 Chauffeure gesondert für den Umgang mit Elektroautos geschult.
In München sind derzeit 3.400 Taxis im Betrieb, die pro Jahr 190 Millionen Kilometer absolvieren. Der Betreiber MTZ hat angekündigt, die Fahrten mit dem I-Pace zum einheitlichen Taxi.Tarif anzubieten. Somit sind die elektrischen Fahrten für Passagiere nicht teurer als mit einem konventionellen Taxi.