Nürnberg: Neues E-Busdepot für ÖPNV

Die Nürnberger E-Bus-Flotte des ÖPNV soll in den kommenden Jahren kontinuierlich größer werden.
Das Depot wird auf dem Betriebsgelände der Nürnberger Verkehrsbetriebe VAG gebaut und soll komplett mit Ökostrom betrieben werden.
Die Bauarbeiten für die geplante Anlage sind bereits in Gang, fertig für den Betrieb soll sie Ende kommenden Jahres sein. Über die Siemens-Ladeinfrastruktur soll es möglich sein, auf dem E-Busdepot bis zu zwanzig Elektrobusse zur gleichen Zeit aufzuladen. Dies kann etwa über Nacht oder auch zu den anderen betrieblichen Aufenthaltszeiten der Busse geschehen.
CO2-Einsparung pro E-Bus: jährlich 60 Tonnen
Ein E-Bus, der auf seiner täglichen Route um die 200 Kilometer fährt, spart – verglichen mit modernsten Dieselbussen – im Jahr rund 60 Tonnen CO2 ein. Mithin erscheint ein elektrifizierter ÖPNV als wesentlich im Rahmen städtischer Klimaschutzanstrengungen.
„Das Depot wird das neue Zuhause unserer E-Bus-Flotte sein, die wir in den nächsten Jahren sukzessive aufstocken wollen“, sagt Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der VAG. „Wir freuen uns, gemeinsam mit Siemens unsere E-Mobilitätsstrategie im öffentlichen Nahverkehr weiter voranzutreiben.“