
Hyundai stellt in Zusammenarbeit mit der IVECO Group auf der Nutzfahrzeug IAA 2024 in Hannover das erste Fahrzeug ihrer globalen eLCV-Plattform für die europäischen Märkte vor.
Hyundai stellt in Zusammenarbeit mit der IVECO Group auf der Nutzfahrzeug IAA 2024 in Hannover das erste Fahrzeug ihrer globalen eLCV-Plattform für die europäischen Märkte vor.
Das Elektrofahrzeug wird in Europa unter dem Namen IVECO eMoovy vermarktet.
Der eMoovy tritt in der Klasse bis 3,5 Tonnen an und kombiniert die auf einem EV-Fahrgestell basierende Plattform von Hyundai mit dem Aufbau von IVECO.
Die flach bauende Plattform bietet die Möglichkeit, das Ladevolumen mit entsprechenden Aufbauten zu maximieren.
IVECO verspricht bis zu zehn Kubikmeter Ladevolumen ...
... oder 1,5 Tonnen Nutzlast.
Den Antrieb übernimmt ein 160 kW und 350 Nm starker Elektromotor an der Vorderachse.
Das neue Fahrzeug verfügt über ein 800-Volt-System für ultraschnelles Laden und bietet mit seiner 76,1 kWh großen Batterie eine maximale Reichweite von bis zu 320 Kilometer im WLTP-Zyklus pro Ladung, ...
... wobei in nur zehn Minuten mit bis zu 350 kW Ladeleistung die Batterie mit Energie für eine Reichweite von bis zu 100 km geladen werden kann.
Das Interieur des eMoovy basiert auf dem Hyundai Van Staria ...
... und ist mit diversen Komfortfunktionen und einem übersichtlichen 10,25 Zoll großen Zentraldisplay ausgestattet.
Der Fahrer erhält seine Infos über ein 12,3 Zoll großes, digitales Kombiinstrument.
Die beheizten und belüfteten Sitze tragen Kunstlederbezüge.
Der eMoovy bietet auch "Vehicle-to-Load"-Funktionen (V2L) mit 230 Volt und bis zu 3,6 kW Leistung, die auf Mehrzweckfahrzeuge (MPV) ausgerichtet sind und sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs Strom für mehr Komfort liefern.
Dazu gibt es viele Ablagen.
Das Fahrzeug verfügt außerdem über Fahrassistenzsysteme wie den Frontkollisionswarner, den Spurhalte- und den Parkassistent ...
... sowie vier Airbags, Klimaanlage und Keyless-Go.