
Der Kia EV6 GT bekommt 2025 ein Facelift mit optischen und technischen Verbesserungen.
Der Kia EV6 GT bekommt 2025 ein Facelift mit optischen und technischen Verbesserungen.
Neue Scheinwerfer sowie eine überarbeitete Front- und Heckschürze kommen für das neue Topmodell.
Der überarbeitete EV6 und das GT-Modell zeigen das "Star Map"-Tagfahrlicht, dessen Grafik an Sternbilder erinnern soll.
Dramatischer fällt die Modellpflege auf der Antriebsseite aus.
Für die E-Maschinen gibt Kia jetzt eine maximale Systemleistung von 478 kW/650 PS frei, immerhin 48 kW/65 PS mehr als zuvor.
Zur Mehrleistung kommt außerdem der größere Akku, den Kia bereits für den Standard-EV6 vorgestellt hat.
Dieser verfügt nun mit 84 kWh über rund sieben kWh Kapazität mehr als bisher.
Im Cockpit fällt als erstes neues Detail das renovierte Lenkrad auf, oben und unten abgeflacht, mit drei Speichen und "Rallye-Streifen" auf 12 Uhr-Position.
Die gelbe Akzentfarbe, mit der Kia außen auch die Bremssättel des EV6 hervorhebt, zeigt sich außerdem in stärker betonten Mittelstreifen auf den Sportsitzen.
&b;Der anwählbare GT-Modus aktiviert eine Gesamtleistung von 448 kW/609 PS.
Bereits im ersten Halbjahr 2024 konnten wir Erlkönig-Modelle des neuen EV6 GT abschießen.
Gut erkennbar an den neongrünen Bremssätteln.
Insiderquellen berichteten bereits damals, dass der überarbeitete EV6 GT mit einem simulierten Getriebe ausgestattet wird.
Das ist bereits beim neuen Hyundai Ioniq 5 N verbaut.
Das Facelift des Kia EV6 GT bringt entsprechend nicht nur optisch einige Neuerungen mit sich.
Die Rückleuchten sind schlanker und technologisch fortschrittlicher gestaltet.