
Lada hat in Russland einen elektrifizierten Niva Travel als Prototyp vorgestellt.
Lada hat in Russland einen elektrifizierten Niva Travel als Prototyp vorgestellt.
Der präsentiert sich in einem knalligen Farbmix aus grellem Orange und Schwarz, aufgelockert durch ein wildes Linien-Dekor.
Dazu gesellen sich ein neu gezeichneter Kühlergrill, modifizierte Nebelleuchten sowie in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger.
Wo sonst ein archaischer Benziner für Vortrieb sorgt, sitzen beim Prototypen ein Elektromotor sowie die weiteren Baugruppen des Elektroantriebs. Der 120 kW starke Elektromotor (Dauerleistung 60 kW) dockt direkt an das bekannte Verteilergetriebe mit Allradantrieb an.
Die nicht näher spezifizierte Batterie mit einer Kapazität von 34 kWh sitzt im Heck unter dem erhöhten Kofferraumboden. Die maximale Reichweite wird mit 175 Kilometer angegeben.
Die Ladezeit soll bei rund 12 Stunden an einer Haushaltssteckdose liegen. Ladezeiten für Schnelllader wurden nicht genannt.
Im Cockpit weist ein Drehregler für die Fahrtrichtungseinstellung, der den herkömmlichen Schalthebel ersetzt, auf den E-Antrieb hin.