
Seit Ende September 2024 ist der T03 in Deutschland bei 40 deutschen Stellantis-Stützpunkten zu haben. Wir sind ihn gefahren.
Seit Ende September 2024 ist der T03 in Deutschland bei 40 deutschen Stellantis-Stützpunkten zu haben. Wir sind ihn gefahren.
Mit 70 kW (95 PS) und 158 Nm Drehmoment ist das Stadtauto leistungsmäßig gut gerüstet.
Der 37,3-kWh-Akku zieht am Schnelllader bis zu 45 kW. Nach WLTP sind 265 km Reichweite möglich.
Neben der soliden Verarbeitung im Innenraum gefällt auch der Federungskomfort.
Der Fahrer blickt auf ein digitales Kombiinstrument.
Zentraldisplay mit Touchbedienung.
Im Stadtverkehr gefällt vor allem der Wendekreis von nur 9,7 Metern.
Ab 18.900 Euro kostet der Leapmotor T03 mit Klimaanlage, vier elektrischen Fensterhebern, elektrisch einstellbaren Spiegel, Navigation, Rückfahrkamera und Parksensoren.
Beim Erstkontakt mit dem Leapmotor T03 konnten wir den China-Kleinwagen aus nächster Nähe begutachten.
Der Akku des Leapmotor T03 hat eine Speicherkapazität von 37,3 kWh.
Das soll für eine WLTP-Reichweite von 265 Kilometern sorgen. Der Verbrauch wird mit 16,3 kWh pro 100 Kilometer angegeben.