
Der BMW X3 ist seit Jahren ein Kernmodell im Programm der Marke. Als Benziner, Diesel oder Plug-in-Hybrid bietet er eine breite Auswahl, die viele Kunden überzeugt.
Der BMW X3 ist seit Jahren ein Kernmodell im Programm der Marke. Als Benziner, Diesel oder Plug-in-Hybrid bietet er eine breite Auswahl, die viele Kunden überzeugt.
Mit dem iX3 stellt BMW nun das vollelektrische Pendant auf die Straße, das technisch und optisch einen deutlichen Schritt nach vorn markiert.
Beim Grundpreis liegt der Unterschied geringer, als viele annehmen würden.
Der iX3 startet zur Markteinführung als "50 xDrive" bei 68.900 Euro.
Ein vergleichbarer X3 30e xDrive, also die Plug-in-Hybrid-Variante, wird mit 66.440 Euro gelistet.
Damit liegt der Aufpreis für den Stromer im Bereich von nur gut 2.000 Euro.
Klassische SUV-Proportionen mit vertrautem BMW-Auftritt.
Türgriffe und Details zeigen die neue Designsprache.
In der Seitenansicht betont der BMW X3 mit kräftigen Radläufen und markanten Linien seinen Anspruch.
Im Vergleich zeigt der BMW iX3 eine glatte und ruhige Linienführung, die seine Rolle als Elektro-SUV unterstreicht.
Zweifarbige Rückleuchten beim X3.
Der iX3 wirkt in der Heckansicht breitschultriger.
Zeitgemäßes X3-Cockpit mit großer Bildschirm-Einheit.
Völlig neues Infotainment-Konzept mit dem Panoramic Vision Display.
Der X3 verfügt noch über den Dreh-Drücksteller für das iDrive-System.
Den sucht man im iX3 vergeblich, insgesamt sieht die Bedieninsel nicht so hochwertig aus wie im X3.