VW plant Carsharing mit Elektroautos

Die "Shared" Version des VW I.D.
Die Marke Volkswagen wird künftig auch E-Carsharing-Dienste anbieten, wie Volkswagen-Vertriebsvorstand Jürgen Stackmann ankündigte. Bereits im kommenden Jahr soll in Deutschland der Rollout verschiedener Vehicle-on-Demand- und Carsharing-Dienste über die Kundenplattform WE beginnen. Das Angebot soll ab 2020 dann ausgeweitet werden auf große Metropolen in Europa, Nordamerika und Asien.
Im neuen E-Carsharing-Angebot von Volkswagen sollen die neuen E-Autos aus der I.D. Familie eingesetzt werden. Den Anfang macht der VW I.D. (siehe Bild), der im Frühjahr 2020 auf den Markt kommen soll. Zusätzlich sollen über die Vehicle-on-Demand-Dienste auch sogenannte Mikromobilitätslösungen mit dem I.D. Cityskater oder dem I.D. Streetmate angeboten werden. Auch das Angebot der Volkswagen-Tochter MOIA soll über die Kundenplattform WE in die Vehicle-on-Demand-Dienste integriert werden.
E-Carsharing mit I.D. Elektroautos
„Wir sind der Überzeugung, dass der Carsharing-Markt noch Potenzial hat. Deshalb treten wir mit einem ganzheitlichen Konzept aus einer Hand an, das alle Mobilitätsbedarfe von der wenige Minuten dauernden Kurzstrecke bis zur wochenlangen Urlaubsreise abdeckt. Bei unseren Flotten für die Vehicle-on-Demand-Dienste setzen wir vollständig auf Elektrofahrzeuge, bieten also emissionsfreie und nachhaltige Mobilität an. Damit entlasten wir Stadträume auf intelligente Art“, so Jürgen Stackmann.