Alfa Romeo Giulia DTM, BMW i8 GT3 & Co.

Wenn Alfa Romeo heute wieder in die DTM einsteigt – wie würde das wohl aussehen? Oder ein BMW i8 mit GT3-Paket? Wir zeigen Ihnen einige coole Autos, denen am Computer ein heißer Renntrimm verpasst wurde.
Viele DTM-Fans sehnen sich immer noch nach den guten alten Zeiten zurück. Vor allem die frühen 90er Jahre haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Damals, 1993, stieg auch Alfa Romeo in die deutsche Tourenwagen.Klasse ein und gewann auf Anhieb den Titel. Bis zum Ende der Serie im Jahr 1995 mischten die Italiener ordentlich mit und gewannen dabei viele Anhänger.
DTM-Comeback mit Alfa Romeo Giulia?
Leider war es nur ein kurzes Strohfeuer. Alfa Romeo ist seitdem in der Versenkung verschwunden. Renneinsätze auf der großen Bühne wurden immer seltener. Auch der Absatz von Serienautos schrumpfte. Erst mit der Einführung der Giulia gaben die Turiner 2016 wieder ein Lebenszeichen von sich. Klar, dass einige Fans seitdem schon wieder von einem Einstieg in die DTM träumen.
Um die Alfa-Freunde noch ein bisschen heißer zu machen, hat sich Photoshop-Künstler Janusz Kocierz den italienischen Mittelklasse-Sportler virtuell in einen DTM-Renner verwandelt. Breite Kotflügel, eine tiefe Frontschürze mit Splitter und Aero-Flicks sowie ein riesiger Heckflügel verwandeln die Limousine in einen heißen Tourenwagen. Und natürlich darf die legendäre Martini-Lackierung nicht fehlen.
Rennwagen-Entwicklung mit Photoshop
Der DTM-Alfa ist aber nur ein Highlight der Sammlung des Designers, der auf Facebook unter dem Namen „rc workchop“ zu finden ist. Wie wäre es zum Beispiel mit dem BMW Elektro-Sportler i8 im brutalen GT3-Look? Oder ein Mazda MX-5 mit Breitbau-Kit der japanischen Super-GT-Klasse. In unserer Galerie zeigen wir Ihnen eine Auswahl von coolen Rennwagen, die bisher leider nur im Computer existieren.