F1 Fotos GP England 2019 - Mittwoch
Silverstone ist am Mittwoch vor dem Grand-Prix-Wochenende noch eine halbe Baustelle. Teammitarbeiter putzen Fassaden, Mechaniker schrauben die Autos zusammen. Wir haben die Impressionen aus Box und Fahrerlager gesammelt.
Die Formel 1.Autos verstecken sich. Wie üblich an einem Mittwoch vor einem Rennen. Da sind die Teams noch nicht gezwungen, die Stellwände wegzurollen. Sie platzieren nur ein paar Verkleidungsteile und Nasen vor die Boxen. Wir verstehen es als kleinen Appetitanreger fürs kommende Wochenende, das zehnte der Formel 1.Saison 2019.
Bei Ferrari ist ein Garagentor hochgerollt. Und die Mechaniker verzichten auf einen Sichtschutz. Weil in der Garage von Sebastian Vettel am Nachmittag gegen 15 Uhr noch überhaupt kein Auto steht. Wo ist der SF90 des vierfachen Weltmeisters? Irgendwo, nur noch nicht in der Garage. Doch keine Sorge: Ferrari wird den roten Rennwagen nicht in Maranello vergessen haben.
Die Aufmerksamkeit gehört neun Supersportwagen im Fahrerlager. Hinter der Pirelli-Garage parken zwei McLaren 720S mit jeweils 720 PS, zwei 600LT mit je 600 PS, zwei Lamborghini Huracán Evo mit 640 PS starkem V10-Saugmotor und drei Mercedes-AMG GT R mit je 585 PS. Zusammengerechnet sind das 5.675 Pferdestärken, die darauf warten, auf dem 5,891 Kilometer langen Kurs freigesetzt zu werden. Im Rahmen der Pirelli Hot Laps.
Silverstone verlängert bis 2024
Außerhalb des Fahrerlagers steht ein Wagen, der es mit diesen Supersportlern locker aufnehmen kann. Der Bloodhound LSR ist eine Mischung aus Jet, Formel 1.Auto und Raumschiff. Die weiße Rakete mit der roten Nasenspitze wird angetrieben von einem Rolls-Royce EJ200-Flugzeugmotor und einem Raketentriebwerk. Es ist auf der Jagd nach dem Geschwindigkeitsrekord. Dafür muss der LSR über 1.228 km/h rennen.
In der Boxen.asse sprühen Streckenarbeiter die Kürzel der 20 Fahrer auf den Asphalt vor ihren Garagen. Gabelstapler sausen herum oder warten auf ihren Einsatz. Im Fahrerlager putzen Teammitglieder die Fassaden der Motorhomes. Es geht an diesem Mittwochnachmittag ziemlich ruhig zu in Silverstone. Obwohl noch überall Hand angelegt werden muss. Doch hier arbeiten Profis, die Zeitdruck gewohnt sind.
Zum 70. Mal wird am Wochenende ein Grand Prix in England ausgetragen. Man gehört wie Italien zum Inventar der Formel 1. Nur in diesen beiden Ländern war die Königsklasse seit 1950 jährlich am Start. Nicht alle Rennen fanden in Silverstone statt. Aintree und Brands Hatch richteten in der Vergangenheit ebenfalls Grand Prix aus. Silverstone jedoch durchgehend seit 1987. Das 53. Rennen in Silverstone wird nicht das letzte sein. Die Formel 1 hält dem Traditionskurs die Treue. Am Mittwoch verkündeten beide Parteien eine Vertragsverlängerung um fünf Jahre bis 2024.