Hamilton besser als Schumi?

Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht? Michael Schumacher muss seinen Rekord für die meisten Siege seit dem Nürburgring mit Lewis Hamilton teilen. Gibt es eine Antwort auf die Frage, wer der bessere Fahrer der beiden ist?
Lewis Hamilton schreibt die Geschichtsbücher um. Nach und nach nimmt er Michael Schumacher die wichtigen Rekorde in der Formel 1 ab. Den für die meisten Pole-Positions hat Hamilton schon lange. Den für die meisten Podestplätze und Führungskilometer auch. Seit dem Grand Prix der Eifel liegt Hamilton nach Siegen gleichauf mit Schumi. Bald wird er ihn übertreffen. Und er wird aller Wahrscheinlichkeit nach am Ende des Jahres auch nach WM-Titeln gleichziehen.
Schumacher und Hamilton unterscheiden sich als Charaktere. Doch es gibt auch Gemeinsamkeiten und Parallelen. Beide verließen in ihrer Karriere die Komfortzone, und vollzogen einen Teamwechsel. Das ist immer mit gewissen Risiken verbunden. Schumacher entschied sich nach zwei Weltmeisterschaften gegen Benetton und schloss sich Ferrari an. Hamilton wechselte 2013 von McLaren zu Mercedes. Es war im Vergleich ein kleinerer Schritt mit geringerem Risiko. Hamilton ist seit seinem 13. Lebensjahr Teil der Mercedes.Familie.
In der neuen Folge "Formel Schmidt" sprechen unsere Experten über Hamiltons Lebensleistung, mit Schumacher auszugleichen. Sind die beiden Ausnahmekönner überhaupt miteinander zu vergleichen oder waren die Epochen zu verschieden dafür? Als Schumacher seinen ersten Abschied aus der Formel 1 gab, ging der Stern von Lewis Hamilton erst auf.
Red Bull holt auf
Natürlich blicken wir auch in die Gegenwart. Mercedes hatte am Nürburgring das schnellste Auto. Doch Red Bull kommt mit jedem Upgrade näher. Es ist das Ergebnis zweier unterschiedlicher Entwicklungsphilosophien. Welche? Das erklärt Michael Schmidt im Video. Max Verstappen jedenfalls zeigte mit seinem fünften zweiten Platz in diesem Jahr, in welch starker Verfassung er ist. Valtteri Bottas hingegen beeindruckte am Start, patzte dann aber und fiel wegen eines Motor-Problems aus.
Renault belohnte sich mit dem ersten Podest der Neuzeit. Unsere Experten sind sich einig: Daniel Ricciardo gehört zur Top-Klasse der Formel 1. Und Renault wird immer besser. Der R.S.20 ist der beste Allrounder im Mittelfeld. Da darf sich Fernando Alonso schon die Hände reiben.
Was ist mit Ferrari? Bringen die Upgrades das rote Auto voran? Und warum macht Sebastian Vettel immer wieder denselben Fehler? Unsere Experten gehen darauf ein. Und sie beleuchten die Leistung des zweiten Deutschen im Feld: Nico Hülkenberg bestritt einen starken Grand Prix, der ihn auf den achten Platz führte.