Programm & Zeitplan für Fans in Hockenheim
Die Formel 1 fährt dieses Jahr wohl vorerst zum letzten Mal auf deutschem Boden. Wer die Chance hat, sich das Spektakel live anzuschauen, sollte es nicht verpassen. Wir verraten, auf was sich die Fans in Hockenheim freuen können.
Das bevorstehende Ende des Großen Preises von Deutschland ist trotz Dauer-Weltmeister und Titelsponsor Mercedes ein Symptom für den Wandel in der Autobahnnation. Nicht mal mehr auf die niederländischen Dauercamper ist Verlass, die fahren mittlerweile lieber nach Österreich und Belgien – und künftig nach Zandvoort.
Mit Wehmut blicken die Veranstalter auf die goldenen Schumi-Zeiten zurück, als ihnen die Fans um die Plätze auf den Tribünen die Eintrittskarten aus den Händen rissen. Dabei ist die Show heute nicht schlechter als damals. Der einzige Unterschied: Statt einem roten Auto gewinnt nun regelmäßig ein silbernes Auto.
Schnellste Formel 1 aller Zeiten
Die Rennwagen der Generation 2019 sind zwar etwas leiser als die aus der glorreichen Schumacher-Ära, aber dafür sind sie auch ein gutes Stück schneller. Eine neue Quali-Bestmarke hat Sebastian Vettel schon im Vorjahr aufgestellt. Dank Bonuspunkt für die schnellste Rennrunde muss Kimi Räikkönen nun auch um seinen Rekord aus dem Jahr 2004 fürchten.
Apropos Vettel: Wer weiß, wie lange der 32-jährige Pilot aus dem eine halbe Stunde von Hockenheim entfernten Heppenheim noch weitermacht. Die Rücktrittsgerüchte um den Ferrari-Piloten wollen nicht verstummen. Die Chancen, dass es der letzte Auftritt des Vierfach-Champions auf deutschem Boden ist, sind hoch.
Für die echten Formel-1-Fans lohnt sich die Anreise übrigens schon am Freitag. Beim Freien Training dürfen Zuschauer mit Sitzplatztickets sogenanntes Tribünen-Hopping betreiben. Rund um die Strecke stehen dann auch die Stehplatz-Bereiche offen. So lassen sich die Autos nicht nur beim Kreiseln im Motodrom, sondern auch auf den Highspeed-Passagen beobachten.
Schumi-Ferrari sorgt für Gänsehaut
Eine Anlaufstelle für die meisten Zuschauer dürfte die große F1-Fanzone hinter der Südtribüne sein. Aktionen wie die F1 Pitstop-Challenge oder die F1 Reaction Challenge laden zum Mitmachen ein. Hier ist auch der Bereich, wo die Fahrer der zehn Teams am Samstag und Sonntag zu den Autogrammstunden vorbeischauen.
Zum Rahmenprogramm gehört auch die Sonderausstellung „Bond in Motion“. Wer sich die legendären Autos aus den 007-Filmen mal ganz aus der Nähe anschauen will, muss zwar nichts extra bezahlen, sich aber vorher >> anmelden. Auch der traditionelle Pitlane-Walk am Donnerstag gehört natürlich für jeden Fan zum (kostenlosen) Pflichtprogramm. Einlass ist an der Südtribüne H ab 15 Uhr.
Ein großes Highlight der Veranstaltung wurde erst vor wenigen Wochen verkündet. Mick Schumacher wird vor heimischem Publikum einige Runden im 15 Jahre alten Ferrari F2004 seines Vaters abspulen. Der 19-Jährige wird sowohl am Samstag als auch am Sonntag das Motodrom mit dem V10-Monster zum Beben bringen, das seinen Vater einst zum Sieg in Hockenheim trug. Da ist für Gänsehaut auf den Tribünen gesorgt.
Hier gibt's den ganzen Zeitplan zum >> Download und Ausdrucken!