Kunden noch nicht bereit für Elektro

Bentley ändert seine Elektrifizierungsstrategie und plant neue Benzinversionen von Bentayga, Continental GT und Flying Spur. CEO Frank-Steffen Walliser bestätigt gegenüber Autocar, dass die Entscheidung eng mit Entwicklungen bei Porsche und Audi verknüpft ist.
Bentley hatte sich im Rahmen der Beyond100-Strategie vorgenommen, bis 2035 vollständig auf Verbrennungsmotoren zu verzichten. Diese Pläne werden nun angepasst. Hintergrund ist ein Strategiewechsel innerhalb des Volkswagen-Konzerns: Porsche kündigte jüngst Investitionen von 3,1 Milliarden Euro an, um die Entwicklung von Verbrennungsmotoren fortzusetzen. Audi hatte bereits 2023 den Ausstieg aus dem Elektro-Alleingang ab 2033 kassiert. Da Bentley mit beiden Marken Plattformen, Antriebe und weitere Kernkomponenten teilt, wirken sich deren Investitionsentscheidungen direkt auf die Modellpolitik in Crewe aus.
Bentley-CEO Frank-Steffen Walliser erklärte gegenüber Autocar, dass die Anpassung unvermeidlich sei: "Die Entscheidungen und Investitionen in Stuttgart und Ingolstadt haben direkte Konsequenzen in Crewe." Gleichzeitig betonte er, dass Bentley weiterhin jedes Jahr ab 2026 ein neues Plug-in-Hybrid- oder Elektrofahrzeug einführen will, beginnend mit einem ersten vollelektrischen "Urban SUV".
Bentayga, Continental GT und Flying Spur bleiben als Benziner
Konkret bedeutet dies, dass Nachfolger von Bentayga, Continental GT und Flying Spur auch in reinen Benzinvarianten erscheinen werden. Ursprünglich waren diese Modelle ausschließlich als Plug-in-Hybrid oder Elektrofahrzeuge vorgesehen. Walliser begründet den Kurswechsel mit aktuellen Markttrends: "Es gibt einen Nachfragerückgang bei Luxus-Elektrofahrzeugen, und die Kundennachfrage ist noch nicht stark genug, um eine rein elektrische Strategie zu stützen. Der Luxusmarkt ist heute ein ganz anderer als zum Zeitpunkt der Ankündigung von Beyond100", zitiert Autocar den CEO.
Gleichzeitig bekräftigte Walliser das langfristige Ziel: "Elektrifizierung bleibt unser Ziel, aber wir müssen unsere Kunden mitnehmen." Besonders Märkte wie der Nahe Osten und Nordamerika gelten als treibende Faktoren für die Fortführung von Benzinmodellen.
Milliardeninvestitionen für Werk Crewe
Trotz des Strategiewechsels treibt Bentley den Ausbau seines Standorts voran. In Crewe entstehen derzeit eine neue Montagelinie für Elektrofahrzeuge, eine Lackiererei und ein Designzentrum. Damit bereitet sich die Marke auf eine gemischte Antriebszukunft vor, in der Verbrenner und E-Modelle zunächst parallel bestehen werden.