Mehr Stauraum für mehr Reichweite

BMW bietet auch für Elektroautos wie i4 oder iX eine Heckbox als Extra-Stauraum an – mit einigen Vorteilen im Vergleich zu Dachboxen.
Wer schon einmal eine Dachbox für den Urlaub aufs Auto gesetzt und befüllt hat, wird die Nachteile des Extra-Stauraums gespürt haben. Abgesehen von der aufwendigen Befestigung ist das Be- und Entladen aus großer Höhe eine Herausforderung – nicht nur bei Fahrrädern.
Hinzu kommt der höhere Luftwiderstand und damit der gesteigerte Verbrauch etwa auf der Autobahn. Bei Elektroautos macht sich dieses Phänomen besonders stark bemerkbar, weil der Energievorrat deutlich kleiner ist als beim Verbrenner. Im Vergleich zu Dachboxen steigt mit einer Heckbox also die Reichweite deutlich. BMW spricht von 25 Prozent Einbußen bei einer Dachbox. Die Münchener haben für ihre Elektroautos iX, iX1 oder i4 folgerichtig einen Auto-Rucksack im Sortiment. Voraussetzung sind eine Anhängerkupplung und einer der BMW-Fahrradträger.
300 Liter Gepäckraum zum Abklappen
Die BMW-Heckbox bietet 300 Liter zusätzliches Ladevolumen bei einem Eigengewicht von etwa 13 Kilogramm. Ihre Außenmaße betragen etwa 155 x 65 x 55 Zentimeter. Die maximale Zuladung liegt bei 45 Kilogramm. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit montierter Box beträgt 160 km/h. Zur Montage ist eine ECE-konforme Anhängerkupplung erforderlich. Bei Fahrzeugen mit Heckträgervorbereitung (SA 3AR) empfiehlt BMW vor der Nutzung eine Rücksprache mit dem Händler.
Die Box wird über dem BMW-Fahrradheckträger montiert. Unterstützt werden die Modelle Kompakt, Pro, Pro 2.0 und Pro 3.0. Der Träger stellt auch die Beleuchtung und das Kennzeichen sicher, da beides durch die Box verdeckt wird. Die Abklappfunktion des Trägers bleibt nutzbar, um den Zugang zum Fahrzeugheck zu ermöglichen.
Heckbox als Rollkoffer
Die Box verfügt über eine abschließbare Verriegelung, zwei Spanngurte zur Gepäcksicherung und Transportrollen, die wie bei einem Rollkoffer funktionieren. So kann der Inhalt oder das Reisegepäck bereits im Haus beladen und anschließend entspannt zum Auto gerollt werden.
BMW gibt noch zwei wichtige Hinweise zur Heckbox: Für Elektrofahrzeuge entstehen durch die Montage in der Regel keine nennenswerten Einflüsse auf Reichweite oder Energieverbrauch. Bei Verbrennerfahrzeugen, für die die Box ebenfalls angeboten wird, sollten längere Fahrten bei hoher Geschwindigkeit vermieden werden, um Hitzeschäden durch Abgaswärme zu verhindern.
Der Listenpreis für die BMW-Heckbox (Artikelnummer: 82725A57170) beträgt 875 Euro.