Stau-Chaos dank Ferien, Tunnelarbeiten und Skicup
Die Herbstferien, mehrere Großveranstaltungen und gleich mehrere Tunnel- und Streckensperren sorgen am kommenden Wochenende (25. bis 27. Oktober) für deutlich mehr Verkehr in Österreich.
Der österreichische Autoclub ÖAMTC erwartet dennoch keine flächendeckenden Staus, rechnet aber mit längeren Verzögerungen an neuralgischen Punkten. Besonders betroffen sind Tirol, Salzburg, Kärnten und Wien.
Belastung auf den Hauptachsen
Die Brennerautobahn (A13), Inntalautobahn (A12) und Tauernautobahn (A10) bleiben die stärksten Staustrecken. Auf der Brennerautobahn führen die laufenden Sanierungen im Bereich der Luegbrücke weiterhin zu Behinderungen. Auf der Tauernautobahn rechnet der ÖAMTC mit dichterem Verkehr in beiden Richtungen, vor allem im Raum Salzburg und auf den Abschnitten nach Kärnten. Auch die Westautobahn (A1), die Pyhrnautobahn (A9) und die Südosttangente (A23) in Wien gehören zu den stark frequentierten Abschnitten.
Zudem sind mit Ferienbeginn vermehrt Ausflügler und Einkaufsverkehr in Ballungsräumen unterwegs. Je nach Wetterlage kann das auch innerstädtisch zu Verzögerungen führen, etwa in Salzburg, Wien oder Innsbruck.
Diese Strecken sind besonders betroffen
- A1 Westautobahn: Knoten Salzburg – Walserberg
- A9 Pyhrnautobahn: Gleinalm- und Plabutschtunnel (nächtliche Sperren wegen Wartung)
- A10 Tauernautobahn: Tunnelbereiche und Mautstellen im Großraum Salzburg
- A12 Inntalautobahn: Kufstein, Innsbruck, Ötztal
- A13 Brennerautobahn: Matrei – Nößlach, Schönberg – Innsbruck
- A23 Südosttangente Wien: gesamter Verlauf
- B169 Zillertal Straße: Sperre Brettfalltunnel, Umleitung über Schlitters bzw. Strass
- B178 Loferer Straße: Sperre Lärchbergtunnel, Umleitung über Lofer
- B186 Ötztal Straße: Verkehrsbelastung durch Skiweltcup Sölden
- B311 Pinzgauer Straße: Reinigungsarbeiten im Schmittentunnel (während Ferien ausgesetzt)
Tunnel- und Streckensperren im Detail
Der Arlbergtunnel (S16) wird am 25. Oktober von 15:00 bis 23:00 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Grund ist eine groß angelegte Sicherheitsübung. Parallel dazu bleibt die Arlbergbahnstrecke zwischen Ötztal Bahnhof und Bludenz bis 2. November wegen Instandhaltungsarbeiten außer Betrieb – ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet.
Im Zillertal bleibt der Brettfalltunnel (B169) noch bis 16. November gesperrt. Auch auf der Loferer Straße (B178) ist der Lärchbergtunnel bis 14. November nicht befahrbar.
In Kärnten bleibt der Plöckenpass an der Grenze zu Italien bis Jahresende gesperrt, da Bauarbeiten auf italienischer Seite fortgesetzt werden.
In Wien sorgt die Sperre der Stadionbrücke vom 24. bis 30. Oktober für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Richtung 2. Bezirk bleibt die Brücke sogar bis 3. November gesperrt.
Großveranstaltungen belasten zusätzlich
In Sölden startet am Wochenende der Skiweltcup 2025/26 mit den traditionellen Riesenslaloms der Damen und Herren. Der ÖAMTC erwartet über 30.000 Besucherinnen und Besucher. Auf der B186 Ötztal Straße ist deshalb insbesondere am Samstag- und Sonntagvormittag mit starkem Andrang und längeren Wartezeiten zu rechnen.
Mit 1. November beginnt in Österreich die situative Winterreifenpflicht. Sie gilt für Pkw, Anhängerfahrzeuge, Klein-Lkw bis 3,5 Tonnen und Mopedautos. Je nach Wetterlage sind geeignete Winterreifen oder Schneeketten vorgeschrieben.
