US-Premiummarke frischt ihren SUV auf

Cadillac wertet seinen Mittelklasse-SUV auf. Der XT5 erhält beim Facelift 40 Updates – darunter Design-Retuschen und technische Änderungen, die auch die Antriebe betreffen.
Cadillac zufolge ist der XT5 das weltweit meistverkaufte Modell der US-Premiummarke. Entsprechend viel Mühe gibt sich die General Motors-Tochter, den Mittelklasse-SUV mit regelmäßiger Modellpflege frisch zu halten. Nun erhält der XT5 ein tiefgreifendes Facelift, das neben Design-Retuschen auch technische Änderungen bereithält – darunter einen neuen Antrieb.
Geringfügige optische Änderungen
Insgesamt 40 Updates will Cadillac dem XT5 verpasst haben. Nur wenige von ihnen betreffen das Karosseriedesign. Am auffälligsten ist die Design-Auffrischung am Kühlergrill, der nun – je nach Ausstattung – in zwei unterschiedlichen Varianten erhältlich ist: im schwarzen Maschendraht-Look oder in einer glänzenden 3D-Optik. Neu sind außerdem das Styling der vorderen und hinteren Schürzen sowie das Design der 18- und 20-Zoll-Felgen.
Zusätzlich ordnet Cadillac die Ausstattungslinien neu. Schon das Basismodell trägt den Beinamen „Luxury“, darüber rangieren die Versionen „Sport“ (eher dunkel und aggressiv) und „Premium Luxury“ mit hellem und komfortbetontem Zuschnitt. Ihre unterschiedlichen Charaktere sollen die Modellvarianten auch fahrdynamisch nach außen kehren: Mit direkterer Lenkung, strafferem Adaptivfahrwerk mit situationsabhängiger Dämpferregelung und aktiv geregeltem Allradantrieb will die Sportversion den Fahrer stärker ins Geschehen involvieren, während die beiden anderen XT5-Modelle ihn eher von der hektischen Außenwelt entkoppeln möchten. Für alle Ausstattungslinien steht zusätzlich das Platinum-Paket zur Verfügung, das die Spitze der angebotenen Ausstattungsoptionen darstellt.
Mehr Assistenzsysteme, bessere Konnektivität
Je nach Ausstattungsvariante differenziert sich der neue Cadillac XT5 innen stärker als zuvor. Alle haben sie aber die neue Mittelkonsole mit zusätzlichen Staufächern und anderen Getränkehaltern, beheizte Vordersitze und eine verbesserte akustische Dämmung gemeinsam. Optional gibt es eine klangstärkere Bose-Soundanlage. Dagegen gehören LED-Scheinwerfer mit IntelliBeam-Funktion nun zur Serienausstattung, zeigt sich der automatische Parkassistent mit Bremsfunktion verbessert und stellen der Fußgängerwarner beim Rückwärtsfahren sowie die optionale Nachtsicht-Funktion die verfügbaren Assistenzsysteme auf 20.
Wichtiger dürfte für viele das umfangreich verbesserte Infotainmentsystem sein. Das serienmäßige Infotainmentsystem mit Navigationssystem und zentralem Acht-Zoll-Touchscreen, der die Bilder der Rückfahr- und 360-Grad-Kamera auch in HD liefert, lässt sich nun zusätzlich mit einem Dreh-Controller auf der Mittelkonsole bedienen. Smartphones sollen sich nun leichter koppeln lassen (auch über Apple Carplay und Android Auto) und können außerdem kabellos geladen werden. Hinzu kommen neue USB-Anschlüsse sowie Digital- statt Analoginstrumente, ein WLAN-Hotspot und von Cadillac angebotene Apps.
Neuer Vierzylinder-Turbo als Basismotor
Die wichtigste Neuerung ist allerdings der neue Basismotor. Der Zweiliter-Vierzylinder-Benziner mit Twinscroll-Turbolader leistet 241 PS und liefert ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern. Die Luxury-Ausstattung ist fortan nur noch mit dem Motor ausgerüstet. Standardmotor für die Sport-Version ist der 314 PS und maximal 367 Newtonmeter starke 3,6-Liter-V6. Nur die Premium Luxury-Variante kann mit beiden Motoren, die jeweils über Zylinderabschaltung verfügen, gewählt werden. Sowohl der Vier- als auch der Sechszylinder sind an ein Neunstufen-Automatikgetriebe gekoppelt.
Im Spätsommer kommt der Cadillac XT5 des Modelljahres 2020 auf den Markt. Zu Preisen äußert sich Cadillac bisher noch nicht. Auch über den Marktstart in Europa ist bisher nichts bekannt.