Scharfe Chevys für die Cops
Chevrolet stellt zwei neue Varianten des Tahoe vor: eine schnelle Polizeiversion und eine Offroadvariante für Spezialeinsätze.
Ed Peper, US-Vizepräsident von GM Fleet, bezeichnet das große SUV Chevrolet Tahoe gerne als das "begehrteste Fahrzeug in der Strafverfolgungsbranche". Also liefert GM – und zwar mit einer auf Verfolgungsfahrten ausgelegten Polizeivariante (PPV: Police Pursuit Vehicle) und einer besonders für Offroadeinsätze geeigneten Spezialversion (SSV: Special Service Vehicle).
Mit Sport-Zylinderkopf und Verfolgungs-Reifen
Beide Varianten beziehen ihre Kraft von einem an eine Zehngang-Automatik gekoppelten 5,3-Liter-V8. Dabei bekommt das Triebwerk der Polizei-Version den Zylinderkopf des Camaro ZL1 LT4-Motors. Dies soll eine bessere Belüftung des Kurbelgehäuses und eine effizientere Ölkühlung ermöglichen. Um den dynamischen Ansprüchen einer Verfolgungsjagd zu genügen, hat Chevrolet zusammen mit Bridgestone einen speziellen Reifen entwickelt und auf Rennstrecken getestet. Der 20-Zöller sorgt auf trockenem Asphalt beim Abbremsen aus 62 Meilen pro Stunde (100 km/h) für einen um elf Fuß (3,4 Meter) verkürzten Bremsweg.
140-Meilen-Tacho
Weitere Änderungen am Polizei-Tahoe sind ein Sportfahrwerk mit geringerer Wankneigung, eine Tieferlegung für eine bessere Aerodynamik, Hochleistungsbremsen mit Sechskolben-Aluminium-Sätteln auf 16-Zoll-Bremsscheiben (40,64 Zentimeter) von Brembo vorne, ein Hochleistungs-Differenzial mit begrenztem Schlupf und ein zertifizierter Tacho, der Geschwindigkeiten bis 140 Meilen pro Stunde (225 km/h) anzeigt. Im Innenraum gibt es Vordersitze mit mehr Hüftraum, damit die Beamten dort trotz mit Equipment versehenem Dienstgürtel bequem sitzen können.
Diverse elektrische Anschlüsse für Zusatzausrüstung
Damit das Polizeifahrzeug möglichst einfach mit zusätzlichem elektrisch betriebenen Equipment ausrüstbar ist, hat der Tahoe 25 Stromkreise, die nur für Nachrüstgeräte vorgesehen sind. Das Lenkrad lässt sich so aufrüsten, dass das Licht- und Sirenen-Signalsystem über die Multifunktionstasten aktivierbar ist. Für eine zuverlässige Versorgung mit Strom gibt es eine 760-Ampere-Zusatzbatterie und einen um 47 Prozent leistungsgesteigerten Generator.
Chevrolet bietet den Tahoe PPV sowohl mit Hinterrad- als auch mit Allradantrieb an.
Special Service Vehicle immer mit Allradantrieb
Der für Offroadfahrten gedachte Tahoe SSV hat den Allradantrieb serienmäßig. Außerdem verfügt er über einen Gelände-Modus. Optional gibt es ein Anhänger-Paket, dass Abschlepplasten in Höhe von 8.200 Pfund (3,7 Tonnen) ermöglicht.
Weiterentwicklung mit Strafverfolgungs-Rat
Chevrolet weist darauf hin, dass man seit 1997 Polizeifahrzeuge anbietet. Im Jahr 2000 hat die Chevrolet-Mutter GM ein Law Enforcement Product Council (Produkt-Rat für Strafverfolgung) ins Leben gerufen. In diesem Rat arbeiten hochrangige Strafverfolgungs-Beamte und Flottenmanager permanent an der Weiterentwicklungen von beispielsweise Polizeifahrzeugen.
Die Produktion der Tahoe Spezialfahrzeuge beginnt Ende des Jahres im texanischen Arlington, die ersten Modelle liefert Chevrolet Anfang 2021 aus.