GAC bringt Tesla Cybertruck-Kopie – nur viel cooler

Große Räder und weit ausgestellte Radhäuser betonen die Geländetauglichkeit, eine Luftfederung mit variabler Bodenfreiheit wird angedeutet.
GAC zeigt mit dem Pickup 01 Concept ein ziemlich cooles Modell im Stil des Tesla Cybertruck. Der Elektro-Pick-up soll 2027 in Serie gehen.
Teslas Cybertruck hat es nicht leicht. Rückrufaktionen lädieren das Image, die Verkaufszahlen sind sehr bescheiden und das außergewöhnliche Design ist bis heute ein viel diskutiertes Thema. Wenn künftig die chinesischen Hersteller in dieselbe Nische stoßen, wird das nicht einfacher. Vor allem dann nicht, wenn die Konkurrenzprodukte zumindest optisch überzeugender wirken: Mit dem Pickup 01 Concept hat der chinesische Hersteller GAC (Guangzhou Automobile Group) erstmals einen elektrisch angetriebenen Pick-up-Truck vorgestellt, der in Konzept wie Material (Edelstahl-Karosserie) den Cybertruck ins Visier nimmt.
Die Studie wurde auf der Messe Auto Shanghai vorgestellt und zeigt, wohin sich das Unternehmen in puncto Design, Technik und Marktstrategie im Bereich der leichten Nutzfahrzeuge entwickeln will. Dabei fällt auf: Der Entwurf ist konsequent auf moderne Technik und eine eigenständige Designsprache ausgelegt – ohne dabei allzu futuristisch zu wirken.
Klare Linien, kantige Form
Äußerlich folgt der GAC Pickup 01 dem Trend, den man derzeit bei mehreren Elektro-Pick-up-Konzepten beobachten kann: einer kantigen, nahezu geometrischen Formsprache mit reduziertem Zierrat. Das Design erinnert in seiner Grundhaltung an Fahrzeuge wie den Tesla Cybertruck, verfolgt aber eine eigene Interpretation mit stärker gegliederten Flächen und konventioneller wirkenden Proportionen. Die Front ist geschlossen und aerodynamisch gestaltet, während die Ladefläche sich funktional präsentiert. Große Räder und weit ausgestellte Radhäuser betonen die Geländetauglichkeit, eine Luftfederung mit variabler Bodenfreiheit wird angedeutet.
Technisches Konzept: Allrad und intelligentes Fahrwerk
GAC nennt bislang praktisch keine technischen Eckdaten. Klar ist, dass der Pick-up 01 Concept von einem elektrischen Allradantrieb bewegt wird, der laut Hersteller ein Drehmoment von bis zu 12.000 Nm an den Rädern erzeugen kann. Unklar bleibt dabei, welches Drehmoment und welche Leistung der oder die Motoren selbst abliefern. Gleichzeitig soll ein aktives Fahrwerk mit elektronisch geregelter Dämpfung für Komfort und Stabilität sorgen. Sensoren scannen dabei in Echtzeit die Straße, um Unebenheiten auszugleichen.
Konkrete Angaben zu Akkukapazität, Reichweite oder Ladezeiten machte GAC bislang auch nicht. Angesichts der Fahrzeuggröße und des Einsatzbereichs dürfte aber ein großer Akku zum Einsatz kommen – denkbar sind Kapazitäten jenseits von 100 kWh.
Der Innenraum
Über den Innenraum wurden bisher nur wenige Informationen veröffentlicht. Erste Bilder deuten auf eine aufgeräumte, klar strukturierte Kabine mit großem Zentraldisplay hin. Die Studie verzichtet auf klassische Taster und setzt stattdessen auf Touchbedienung sowie Spracherkennung. Auch Fahrassistenzsysteme sind vorgesehen – ob der Pick-up teilautonom fahren kann, ließ der Hersteller offen.
Markteinführung und Zielmärkte
Der GAC Pickup 01 ist als Konzeptfahrzeug zunächst ein technischer und gestalterischer Ausblick. Dennoch hat GAC bereits einen groben Zeitplan skizziert: Eine Serienversion soll ab 2027 produziert werden. Im Fokus stehen dabei zunächst Exportmärkte, in denen Pick-ups traditionell eine hohe Nachfrage verzeichnen. Genannt wurden unter anderem Australien, Chile, Mexiko und der Nahe Osten. Ob der Pick-up später auch in Europa angeboten wird, ist derzeit noch offen.