Kroatien schafft Mautstellen ab

Kroatien ersetzt die klassischen Mautstellen durch ein modernes, digitales System. Autofahrer profitieren von weniger Staus, schnellerer Abwicklung und einer einfacheren Bezahlung.
Nach der Sommersaison 2026 geht in Kroatien eine Ära zu Ende. Die vertrauten Mautstellen mit Schranken werden abgeschafft. Damit entfällt das bisherige Verfahren, bei dem Fahrer ein Ticket ziehen und bei der Ausfahrt bar oder mit Karte bezahlen.
Neues digitales Mautsystem
Künftig setzt Kroatien auf eine Kombination aus automatischer Kennzeichenerfassung und ENC-Geräten. Pkw und Motorräder bis 3,5 Tonnen können wählen, ob sie über die digitale Registrierung oder ein Mautgerät abrechnen. Für Lkw und Busse ist die Nutzung einer Mautbox verpflichtend.
Vorteile für Autofahrer und Touristen
Die Umstellung bringt mehr Komfort: Bargeldzahlungen an der Autobahn fallen weg, die Registrierung ist online, an Vertriebsstellen oder direkt über Schnellspuren an den Auffahrten möglich. Nach einmaliger Anmeldung erfolgt die Abrechnung automatisch, ohne dass der Fahrer anhalten muss.
Technik und Kapazität
208 stationäre Mautportale mit Kameras und Antennen sorgen für die automatische Erfassung. Zusätzlich sind 74 mobile Kontrollfahrzeuge unterwegs. Die Autobahngesellschaft rechnet mit einem deutlichen Kapazitätsschub – von rund 300 auf bis zu 3.000 Fahrzeuge pro Stunde an den Zufahrten.
Einführung nach der Hauptreisezeit
Verkehrsminister Oleg Butković betont, dass die Umstellung bewusst nach der Sommersaison erfolgt. So soll verhindert werden, dass die Hauptreisezeit durch technische Neuerungen gestört wird.