Der Preis steigt um 5 Euro

Die Länder-Verkehrsminister haben sich am Donnerstag (18.9.2025) auf ihrer Konferenz auf einen neuen Preis für das Deutschlandticket geeinigt.
Dass das Deutschlandticket erhalten bleiben soll, darüber waren sich Bund und Länder einig. Nur in der Frage der Finanzierung bestand Abstimmungsbedarf. Jetzt haben sich die Länderverkehrsminister auf einen Preis für 2026 geeinigt. Für rund 14 Millionen Nutzer wird das Deutschlandticket im nächsten Jahr teurer.
Deutschlandticket kostet 2026 63 Euro
Nach einstimmigem Ministerbeschluss soll der Preis um 5 Euro von derzeit 59 auf dann 63 Euro steigen. Das entspricht einer Preiserhöhung um 8,6 Prozent, gültig ab dem 1. Januar 2026. Für die Zukunft soll ein Index für die Preisentwicklung festgelegt werden. Formel muss die Preiserhöhung noch vom Bundesrat abgesegnet werden.
Zu Beginn des Jahres 2025 wurde der Ticketpreis bereits von 49 auf 58 Euro angehoben. Das Deutschlandticket wurde 2023 eingeführt. Trotz der Preisanhebung auf 58 Euro war das Deutschlandticket für viele regionale Verkehrsverbünde ein Verlustgeschäft. Derzeit unterstützen Bund und Länder mit jeweils 1,5 Milliarden Euro Zuschuss das Angebot. Die Verkehrsverbünde beziffern ihre Verluste aber auf 3,5 bis 3,8 Milliarden Euro. Diese Lücke soll jetzt durch die höheren Ticketpreise geschlossen werden.