Extremer kann Werkstuning kaum sein

„Direct Connection“-Programm von Dodge: Extremer kann Werkstuning kaum sein
Dodge legt sein "Direct Connection"-Programm wieder auf. Damit werden die Muscle Cars der Marke noch stärker, aber wahlweise auch leichter und fahraktiver.
Bevor Dodge auf den Pfad der Tugend abbiegt und weitgehend elektrisch wird, flext die US-Marke die oktan-gedopten Muskeln seiner V8-Brecher umso heftiger. Seien es Sondermodelle wie diese hier, die den vielsagenden Beinamen Jailbreak ("Gefängnisausbruch") tragen. Oder – und das ist neu: Mit einem umfangreich bestückten, 114 Seiten starken Tuning-Katalog, der Hobbyschrauber, die ihr Alltagsauto optimieren wollen, ebenso ansprechen soll wie Motorsportler, die sich mit ihrem Dodge regelmäßig auf die Viertelmeile oder Rundstrecke wagen.
Das ab Ende des ersten Quartals 2022 erhältliche Programm hört auf den Namen "Direct Connection". US-Car-Experten dürfte die Bezeichnung bekannt vorkommen: Erstmals versorgte Dodge seine besonders leistungshungrigen Kunden 1974 mit Teilen aus einem so bezeichneten Katalog. Doch nie war das Angebot so umfangreich wie heute. Es umfasst insgesamt über 200 Tuning-Teile, darunter allein 14 Leistungskits, mit denen den hauseigenen Hubraum-Monstern noch mehr Power entlockt werden soll.
Einzelteile oder ganze Motoren
In welchem Umfang sich das Ganze abspielt, zeigt der Extremfall: Der ab Werk 808 PS und höchstens 959 Newtonmeter starke Challenger SRT Hellcat Redeye kommt nun auf 897 PS und maximal 1.067 Newtonmeter. Damit der Leistungs- und Drehmoment-Sprung gelingt, erhält der 6,2-Liter-Kompressor-V8 des Muscle Cars einige Komponenten des noch (hubraum)stärkeren Hellephant-Motors sowie vorgeschaltete Elektronik-Maßnahmen, die auch einzeln erhältlich sind.
Apropos Hellephant: Die Crate Engines aus dem Dodge-Regal enthält der "Direct Connection"-Katalog natürlich auch. Neben dem Siebenliter-Berserker mit 1.014 PS und bis zu 1.288 Newtonmeter. sind hier Saugmotoren mit 5,7 und 6,4 Litern Hubraum sowie der berühmte 6,2 Liter große Hellcat-Motor mit Kompressor-Aufladung enthalten. Aber auch Einzelteile sind erhältlich. Zylinderköpfe, Kolben und Pleuel, Halb- und Antriebswellen, komplette Differenzial-Baugruppen oder auch verstärkte Drehmomentwandler sind über die autorisierten Dodge-Händler erhältlich.
Kompletter Rennwagen? Kein Problem!
Optisches Tuning lässt sich mit den "Direct Connection"-Teilen ebenfalls realisieren (wobei hier die Form in der Regel der Funktion folgt; und die Funktion heißt meist "schnellere Beschleunigung"). Die gelochten "Air Catcher"-Scheinwerfer, die dem Motor mehr Frischluft zuführen, sind ebenso verfügbar wie die Kotflügel-Verbreiterungen der Widebody-Modelle oder perforierte Motorhauben – und einiges mehr.
Sogar einen fix und fertigen Rennwagen bietet der Werkstuning-Katalog: Hierüber lässt sich der Dodge Challenger Mopar Drag Pak ordern und vielfältig aufrüsten. Motor, Fahrwerk, Räder, Karosserie im farbigen Motorsport-Look, Kraftstoff- und Elektrik-Kit sowie alles, was im Interieur benötigt wird: Einfach Bestellnummern durchgeben und bei der nächsten Gelegenheit bei offiziellen Viertelmeile-Events antreten. Nun gibt es keine Ausreden mehr, nicht in den Rennsport einzusteigen.