Achtung, der gabelt auf

Der Eastract-Abschlepper erlaubt es, Falschparker oder Pannenfahrzeuge aufzunehmen und ermöglicht den Einsatz auf engem Raum.
Besonders in engen Stadtgebieten, in Tiefgaragen oder auf kleinen Höfen hat das Ketten-Gefährt, eine Mischung aus Gabelstapler und klassischem Abschlepper, sein Einsatzgebiet. Wo der Abschlepper nicht in direkter Nähe zum Park-Sünder oder dem Havaristen halten kann, kommt das Modell der französischen Firma Multitract zu Einsatz.
Per Fernbedienung gesteuert, wird der Eastrac direkt vor dem Fahrzeug platziert, schiebt seine Ausleger unter die Räder und lädt das Auto auf. Dank des Kettenantriebs ist das Modell wendig und kann nicht nur huckepack zu einem anderen Standort fahren, sondern lässt sich auch direkt auf einen Pritschenwagen verladen. Zudem lässt sich die Ladevorrichtung für den seitlichen Transport drehen.
V-max: 4,5 km/h
Der Eastract hat eine Gesamt-Dimension von 3.520 mm in der Länge, 1.800 mm in der Breite und 1.280 mm in der Höhe. Mit einem Gewicht von 1.850 kg bietet er eine Nutzlast von 2.500 kg. Der Benzin-Motor leistet 35 PS und verfügt über ein hydrostatisches Getriebe mit zwei Geschwindigkeitsstufen. In der ersten Stufe erreicht es 2,2 km/h und in der zweiten Stufe eine V-max von 4,5 km/h. Die maximale Steigfähigkeit beträgt 17 Grad. Die Ketten messen 250 mm (Breite) x 72 mm (Höhe) x 57 mm (Dicke) und bestehen aus robustem Gummi.
Zusätzliche Optionen:
- Seilwinde mit einer Tragfähigkeit von 4,5 Tonnen, ideal zum Bewegen von schweren Lasten.
- Leuchten für das Arbeiten in der Dunkelheit oder bei schlechten Lichtverhältnissen.
- Halterung für Motorräder
- Hebewerkzeug mit Kupplung für das Abschleppen von Anhängern
- Rücklaufrollen, um die Bedienung der Seilwinde zu erleichtern.
- Spezielle Ketten, die keine sichtbaren Abdrücke hinterlassen
Neben dem Eastract, den es bereits seit 2012 gibt, bietet die französische Firma noch Hubwagen-Lösungen für den Fahrzeugtransport an.