Polizei nimmt vor allem Handysünder ins Visier

Ablenkung am Steuer zählt zu den häufigsten Ursachen schwerer Verkehrsunfälle. In dieser Woche beteiligen sich Polizeibehörden aus über 20 europäischen Ländern an der Roadpol-Kontrollwoche "Focus on the Road". Auch in Deutschland wird verstärkt kontrolliert, ob Autofahrerinnen und Autofahrer während der Fahrt ihr Handy nutzen.
Vom 6. bis 12. Oktober führt die Polizei in ganz Europa fokussierte Kontrollen gegen Ablenkung durch. Ein Schwerpunkt der Aktion ist, Verkehrsteilnehmende für die Risiken der Smartphone-Nutzung am Steuer zu sensibilisieren und gefährliches Verhalten zu ahnden. Ferner sind das Tragen von Kopfhörern, unzureichend gesicherte Ladung und nicht richtig angeschnallte Kinder im Fokus der Kontrollen.
An der Kampagne beteiligen sich neben Deutschland zahlreiche weitere EU-Länder von Spanien über Italien bis nach Skandinavien. Koordiniert wird die Aktion vom European Roads Policing Network (Roadpol), einem Zusammenschluss europäischer Verkehrspolizeien.
Deutschland im Fokus: Handy am Steuer bleibt Problem
In Deutschland richten die Landespolizeien während der Kontrollwoche zusätzliche mobile und stationäre Kontrollstellen ein – teils sichtbar an großen Kreuzungen, teils verdeckt auf Autobahnen und Landstraßen. Ziel ist laut Innenministerien nicht nur die Ahndung von Ordnungswidrigkeiten, sondern ein nachhaltiger Lerneffekt: Wer bei einer Kontrolle ertappt wird, soll sich das nächste Mal bewusst für die Straße entscheiden – und gegen das Display.
Laut Unfallforschung sind Smartphones längst nicht die einzige Gefahr. Auch Gespräche mit Mitfahrern, das Einstellen des Navigationsgeräts oder das Wechseln eines Songs lenken den Blick für Sekundenbruchteile von der Straße ab und können fatale Folgen haben. Schon ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann reichen, um eine gefährliche Situation zu übersehen. Bei 100 km/h legt ein Auto in zwei Sekunden rund 55 Meter zurück. Genug Strecke, um in den Gegenverkehr zu geraten oder auf ein Hindernis aufzufahren.
Besonders problematisch: Viele Fahrer unterschätzen das Risiko. Studien zeigen, dass sich rund ein Drittel regelmäßig ablenken lässt – vor allem durch das Handy.
Kontrollen betreffen alle Verkehrsteilnehmenden
Kontrolliert wird nicht nur bei Autofahrern. Auch Lkw-Fahrer, Radfahrer und E-Scooter-Nutzer stehen im Fokus. Neben dem Handy am Steuer achtet die Polizei auf:
- die Nutzung von Kopfhörern während der Fahrt
- unzureichend gesicherte Ladung
- nicht oder falsch gesicherte Kinder im Fahrzeug
Ziel ist es, Ablenkung und Leichtsinn im Straßenverkehr zu reduzieren – und damit Unfälle mit Schwerverletzten oder Toten zu verhindern.